Feiern Sie in Anlehnung des schwedischen Brauches am heutigen 13. Dezember ein Lichterfest. Erweitern Sie mit einem kleinen Ausflug in das skandinavische Brauchtum den Erlebnishorizont Ihrer Teilnehmer. Teilen Sie ein Licht und tauschen Sie sich aus über eigene Bräuche und Rituale.
Vorbereitung
Lesen Sie sich kurz in das Brauchtum des Luciafestes ein, z. B. auf folgender Seite: http://www.brauchwiki.de/Luciafest. Stellen Sie einen Sitzkreis entsprechend der Teilnehmerzahl. Stellen Sie den vorbereiteten Punsch in Thermoskannen und das Gebäck bereit. Die Windlichter stehen ebenfalls für ihren Einsatz griffbereit in Ihrer Nähe. Dekorieren Sie den Tisch weihnachtlich und dimmen Sie das Licht im Raum.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Am heutigen 13. Dezember wird in Schweden das Luciafest gefeiert. In Anlehnung daran möchte ich mit Ihnen heute ein Lichterfest feiern.“
Ablauf
- Erläutern Sie den Teilnehmenden kurz die Bedeutung des Luciafestes in Schweden. Hinweise zum Hintergrund finden Sie z. B. im Internet auf diesen Seiten: http://www.brauchwiki.de/Luciafest.
- Fragen Sie auch, ob einigen diese Tradition bekannt ist.
- Stimmen Sie Ihre Teilnehmer darauf ein, dass sie nun gleich mit dem eigenen Lichterfest beginnen und hierfür ein Licht überreicht bekommen. Erleuchten Sie dafür jeweils ein Windlicht mit einem elektrischen Teelicht und überreichen Sie es einem Teilnehmer, z. B. mit folgenden Worten: „Ich wünsche Ihnen Licht und Freude!“
- Verfahren Sie so mit allen Teilnehmern, bis der Lichterkreis immer heller wird.
- Singen Sie nun gemeinsam das Lied aus dem Zusatzmaterial „Liedtext“.
- Anschließend verteilen Sie das traditionell schwedische Gebäck und den Punsch.
- Beim Genießen von Gebäck und Punsch können Sie sich mit Ihren Teilnehmern über Weihnachtsbräuche eigener und fremder Länder austauschen.
- Teilen Sie Ihren Teilnehmern nun mit, dass Sie zum Abschluss des Festes einen kleinen Lichterzug durchs Haus machen und einige Lichter verschenken wollen. Helfen Sie bei Bedarf einzelnen Teilnehmern beim Transport der Lichter. (Nehmen Sie evtl. einen Korb oder einen Servicewagen zur Hilfe.)
- Ziehen Sie nun mit Ihrem Lichterzug durch die Einrichtung und verschenken Sie Licht an immobile Pflegekunden, das Pflegepersonal, an Mitarbeiter in der Verwaltung, Küche etc.
- Anschließend wird der Zug immer kleiner, indem alle Teilnehmer in ihre privaten Räume oder an einen gewünschten Ort begleitet werden.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei allen Teilnehmern für die gemeinsame Zeit beim Lichterfest.
Wichtig
- Bevor Sie immobile Pflegekunden besuchen, informieren Sie sich im Vorfeld gewissenhaft, ob der Besuch erwünscht ist.
- Beachten Sie die Sicherheits- und Brandvorschriften Ihrer Einrichtung.
Variation der Durchführung
- Sehr schön ist es auch, wenn das Licht im Kreis von einem Teilnehmer zum anderen weitergereicht wird. Dies unterstützt das Gemeinschaftsgefühl und stärkt den Zusammenhalt.
Nachbereitung
Unterstützen Sie Ihre Pflegekunden bei der Wahl eines geeigneten Platzes für die Windlichter. Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend freudig und offen auf das Angebot reagiert / oder nicht.
- Die Stimmung während des Angebotes war entspannt / angespannt / unruhig.
- Falls es Probleme in der Umsetzung gab: Woran lag es?