Mithilfe eines Stroh- oder Trinkhalmes können Ihre Gäste Farbe verpusten. Dies ist nicht nur eine gute Atemübung, sondern zaubert im Handumdrehen ein kunstvolles und abstraktes Farbgemälde hervor. Hierbei gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern nur das erfrischende Spiel mit den Farben. Besonders anregend ist es, wenn Sie dieses Angebot im Freien anbieten.
Vorbereitung
Bereiten Sie den Tisch im Freien vor. Auf die Schutzdecke platzieren Sie für jeden Gast ein Blatt Papier. Befestigen Sie dieses an den Rändern mit kleinen Steinen oder Krepppapier, damit die Bögen nicht wegfliegen. Füllen Sie die Gläser mit Wasser. Stellen Sie alle Materialien bereit. Bieten Sie Ihren Gästen die Schutzkittel an. Bei Bedarf unterstützen Sie Ihre Gäste, diese anzulegen. Idealerweise haben Sie im Vorfeld ein Bild zur Ansicht vorbereitet.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute malen wir mit Strohhalmen ein Bild.“
Ablauf
- Lassen Sie Ihre Gäste die Papierbögen mit ihren Namen signieren, ggf. unterstützen Sie dabei.
- Jeder Gast kann sich, ggf. mit Ihrer Hilfe, die gewünschte Farbe mit dem Pinsel großzügig mit Wasser mischen und auf das Papier bringen. Je feuchter die Farbe, desto leichter das Verpusten.
- Dann können Ihre Gäste mit den Strohhalmen die Farbe nach Belieben verpusten. Sie wiederholen diesen Vorgang (Farbe aufbringen und verpusten) so lange, bis sie mit ihrem Bild zufrieden sind.
- Sind die Bilder fertiggestellt, werden sie zur Seite gelegt, damit sie trocknen können.
- Betrachten und loben Sie alle entstandenen Kunstwerke bei einem Getränk und einem Snack. Besprechen Sie miteinander, wie die Bilder später genutzt werden sollen. Vielleicht möchten Ihre Gäste ihre Bilder nach Hause mitnehmen, oder es wird eine Sommerkunst-Ausstellung in Ihrer Tagespflege organisiert.
Tipp
Halten Sie die fröhliche Stimmung mit Fotos fest. Wenn es eine Ausstellung geben soll, können die Fotos mit aufgehängt werden.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die fröhliche und kreative Stunde. Loben Sie noch einmal aufrichtig die entstandenen Sommerkunstwerke. Begleiten Sie, wenn nötig, Ihre Gäste an den gewünschten Platz zurück.
Wichtig
- Achten Sie auf ausreichenden Abstand der Papierbögen, damit die Farbe nicht auf das falsche Bild verpustet wird.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Gäste das Wasser zum Mischen der Farben in den Bechern nicht trinken.
- Achten Sie auf die Windrichtung, damit die Farbe auf dem Blatt Papier landet und nicht im Gesicht Ihrer Gäste.
- Beachten Sie die geltenden Hygienevorgaben.
Variation der Durchführung
- Lässt das Wetter eine Sommerkunstaktion im Freien nicht zu, können Ihre Gäste die Bilder auf einem Tisch in Ihrer Tagespflege anfertigen.
- Das Bild kann nach dem Trocknen mit Stiften weiter verziert werden.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Bewahren Sie ggf. die Bilder an einem sicheren Ort für die spätere Verwendung auf.
Reflexion und Dokumentation
- War der Schwierigkeitslevel des Angebotes angemessen/nicht angemessen?
- Beschreiben Sie die Stimmung während des Angebotes.
- Hat Ihren Gästen die Herstellung der Sommerkunst Freude/keine Freude bereitet?