ABC-Rateangebote sind bei Ihren Gästen sicherlich sehr beliebt. Dabei regen sie gleichzeitig die Konzentration und das Gedächtnis an. Mit dem Mai-ABC finden Ihre Gäste spielerisch schöne Aktionen, die im Mai stattfinden können. Dieses Thema lädt automatisch dazu ein, gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
Vorbereitung
Drucken Sie die Beispiel- und Blankovorlage für sich aus. Fahren Sie die Flipchart in den Gemeinschaftsraum.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute habe ich ein ABC-Rätsel mitgebracht, bei dem es um Aktivitäten im Mai geht.“
Ablauf
- Erläutern Sie, dass für die Buchstaben des Alphabets eine Aktivität gemeinsam gefunden werden soll. Geben Sie ein Beispiel vor, damit Ihre Gäste besser verstehen, was Sie meinen.
- Schreiben Sie einen Großbuchstaben auf die Flipchart. Spielerisch finden Ihre Gäste Mai-Aktionen, die mit diesem Buchstaben anfangen. Wertschätzen Sie alle Beispiele und notieren Sie sich diese auf dem Blankoformular. Geben Sie bei Bedarf Impulse zur Beispielfindung. Geben Sie Zeit, um über die Ideen zu sprechen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
- Lesen Sie zum Abschluss die gefundenen Ergebnisse unter dem Motto: „Das machen wir im Mai“, vor und loben Sie die Kreativität Ihrer Gäste.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die kreative Rätselrunde und wünschen Sie ihnen noch viele schöne Aktivitäten im Mai.
Wichtig
- Beenden Sie das Angebot, wenn die Konzentration Ihrer Gäste nachlässt.
- Sorgen Sie für eine heitere und spielerische Atmosphäre ohne Leistungsdruck.
- Lassen Sie alle Ideen gelten, auch wenn sie nicht durchführbar sind, wie z. B. A – Auf den Wolken spazieren. Das erhöht die Kreativität und Spielfreude Ihrer Gäste.
Variation der Durchführung
- Laden Sie Ihre Gäste ein, ohne ABC-Liste frei zu erzählen, was ihnen zum Thema „Mai“ einfällt oder welche Aktivitäten sie gern in diesem Monat durchführen wollen.
- Je nach Leistungsfähigkeit Ihre Gäste bieten Sie nur eine Auswahl an Buchstaben des ABCs an.
- Bereiten Sie Karten mit je einem Buchstaben des Alphabets vor und lassen Sie Ihre Gäste Karten ziehen. Sortieren Sie ggf. Buchstaben aus, bei denen es eher schwer ist, Aktivitäten zu finden.
- Nutzen Sie die Blankovorlage für fittere Gäste als Einzelangebot zum Selbstausfüllen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Haben Ihre Gäste Beispiele für Aktivitäten finden können / nicht finden können?
- Wurden Gespräche angeregt / nicht angeregt?
- Hat Ihren Gästen das Angebot gefallen / nicht gefallen?