Der Wonnemonat Mai lädt ein, sich zu bewegen. Mithilfe eines Luftballons kann Ihr Gast spielerisch und ohne Anstrengung etwas für seine körperliche Fitness tun. In einem Bewegungsdialog mit dem Mai-Ballon geben Sie Ihrem Gast zusätzlich Ihre ungeteilte Zuwendung.
Besorgen Sie die benötigten Materialien.
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Mit diesem maigrünen Luftballon kommt Bewegung in den Mai.“
Ablauf
1. Geben Sie Ihrem Gast den Luftballon. Vielleicht kann er ihn selbst aufblasen oder Sie geben Luft mit der Pumpe in den Ballon. Verknoten Sie den Luftballon, wenn er aufgeblasen ist.
2. Ihr Gast kann zuerst den aufgeblasenen Ballon betrachten und ihn befühlen. Fallen ihm spontan Bewegungsmöglichkeiten mit dem Luftballon ein, geben Sie ihm Zeit, diese auszuprobieren.
3. Bitten Sie Ihren Gast, Ihnen den Luftballon zuzuwerfen. Werfen Sie den Ballon hin und her. Entwickeln Sie gemeinsam einen kreativen Bewegungsdialog. Der Luftballon kann z. B. mal schnell oder mal langsam und nur mit den Fingerspitzen oder der ganzen Hand hin- und herfliegen. Probieren Sie gemeinsam unterschiedliche Bewegungsvariationen aus.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Vielleicht möchte Ihr Gast den Ballon noch etwas behalten. Ansonsten räumen Sie ihn zur Seite. Schreiben Sie den Namen des Gastes auf den Ballon. So können Sie ihn später noch mal einsetzen, solange er noch Luft hat.
Diese Materialien benötigen Sie: