Es gibt Düfte und Gerüche, die für eine bestimmte Jahreszeit vorgesehen sind. Der Duft von frischen Erdbeeren, die ersten blühenden Rosen und natürlich die Maiglöckchen sind nicht nur für die Nase ein Hochgenuss, sondern wecken zugleich Erinnerungen und bieten Ihren Teilnehmern eine jahreszeitliche Orientierung.
Vorbereitung
Befüllen Sie die Beutelchen mit den ausgewählten Düften. Achten Sie bei durchsichtigen Beuteln, dass der Inhalt nicht gesehen werden kann.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich und freue mich auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen“.
Ablauf
- Reichen Sie einem Teilnehmer das erste Beutelchen und bitten ihn daran zu schnuppern, aber vorerst noch nichts zu sagen.
- Der Beutel wird von Teilnehmer zu Teilnehmer weitergereicht. Haben alle Teilnehmer daran gerochen, können Sie fragen:
- Kennen Sie diesen Geruch? Was glauben Sie, was es ist?
- Jeder Teilnehmer gibt einen Tipp ab. Dann lüften Sie das Geheimnis.
- Um die jahreszeitliche Orientierung zu stärken, können Sie mit Ihren Teilnehmern erarbeiten: Können wir diesen Duft zu jeder Jahreszeit riechen, oder nur in bestimmten Zeiten?
- Weitere biografische Fragen können das Erinnerungsvermögen Ihrer Teilnehmer aktivieren, wie z.B.: Woran erinnert Sie dieser Duft? Was verbinden Sie mit diesem Duft? Ist es für Sie eine angenehme Erinnerung?
- Auch die genauere Beschreibung (süß, bitter, blumig, erdig etc.) des Duftes kann eine kleine Herausforderung sein.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das gemeinsame Dufterlebnis und wünschen allen Teilnehmern noch einen entspannten Tag.
Wichtig
- Düfte sind nicht immer nur mit angenehmen Erinnerungen verbunden. Beobachten Sie Ihre Teilnehmer genau und trösten Sie ggf. bei aufwühlenden Emotionen.
- Erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob es zu berücksichtigende Unverträglichkeiten / Allergien gibt.
- Der Geruchssinn kann im Alter und bei Demenzerkrankten nachlassen; gehen Sie einfühlsam und wertschätzend auf Ihre Teilnehmer ein und geben bei Bedarf kleine Hinweise.
Variation der Durchführung
- Je nach Teilnehmeranzahl können Sie auch mehrere Beutel je Duft vorbereiten. Dann dauern die einzelnen Duftrunden nicht zu lange.
- Drucken Sie für jeden Duft ein passendes Bild aus. Diese werden von Ihren Teilnehmern zugeordnet.
- Gehen Sie mit Ihren Teilnehmern raus in die Natur und versuchen, die Düfte in der Natur wiederzufinden.
- Stellen Sie ein Duft Memory mit Mai Düften her und bieten es im Gruppenraum zur freien Verfügung an.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv / passiv am Angebot teilgenommen.
- Die Düfte konnten von den Teilnehmern überwiegend erkannt / nicht erkannt werden.
- Die Erinnerungen an Düfte und Erlebnisse im Mai wurden angeregt und mitgeteilt oder eher nicht.