Die zufälligen Effekte beim Malen mit Luftballons führen zu einzigartigen Kunstwerken, die die Fantasie Ihrer Gäste anregen und feinmotorische Fähigkeiten fördern. So laden Sie Ihre Gäste ein, kreativ zu sein und die Freude an Farben und Überraschungen zu entdecken. Erfolgserlebnisse sind garantiert.
Vorbereitung
Stellen Sie die Materialien auf dem Tisch bereit. Je nach Anzahl der Gäste können Sie mehrere DIN-A3-Bögen und Farbschälchen bereithalten. Schützen Sie den Tisch mit einer wasserfesten Decke. Ihre Gäste waschen sich, ggf. mit Ihrer Unterstützung, die Hände und ziehen, wenn gewünscht, einen Malkittel an.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein: „Heute lassen wir die Farben genauso wie den April machen, was sie wollen. Mal sehen, was für überraschende Kunstwerke wir gestalten.“
Ablauf
- Befüllen Sie die Luftballons mit wenig Luft und verknoten Sie sie. Bereiten Sie für jede Farbe einen separaten Luftballon vor. Fragen Sie Ihre Gäste, welche Farben eingesetzt werden sollen, und geben Sie jeweils eine Farbe in die flachen Schalen.
- Ihre Gäste können nun die Luftballons in die entsprechende Farbe tunken und auf das Papier tupfen. Durch die Unterseite des Ballons entstehen filigrane Farbmuster.
- Gemeinsam entscheiden Sie, wann das Bild ausreichend mit Farbtupfern versehen ist. Nun können die entstandenen Kunstwerke betrachtet und bewundert werden.
- Unterstützen Sie Ihre Gäste bei Bedarf beim Ausziehen der Kittel und beim Händewaschen.
- Legen Sie das Kunstwerk zur Seite, damit es vollständig trocknen kann. Am nächsten Tag können Sie gemeinsam mit Ihren Gästen entscheiden, was mit der Luftballonkunst geschehen soll. Sie können diese z. B. eingerahmt in Ihrer Tagespflege präsentieren.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die Herstellung der Luftballonkunst und loben Sie noch einmal die Ergebnisse. Wünschen Sie ihnen für den April viele freudige und schöne Überraschungen.
Wichtig
- Verteilen Sie die Aufgaben nach den Fähigkeiten und Vorlieben Ihrer Gäste und unterstützen Sie bei Bedarf.
Variation der Durchführung
- Setzen Sie z. B. Acrylfarben ein.
- Ihre Gäste bemalen die Unterseite des Luftballons mithilfe von Pinseln und drucken dann die Farbmuster auf das Papier.
- Es wird ein Untergrund, z. B. grün (Wiese), blau (Himmel) vorbereitet.
- Mit Stiften verfeinern Ihre Gäste die Ergebnisse, z. B. können „Blumentupfer“ mit Stielen und Blättern versehen werden.
- Eignet sich auch als Einzelangebot.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude an der Herstellung der Luftballonkunst?
- Haben Ihren Gästen die Technik und das Material gefallen/nicht gefallen?
- Haben Ihre Gäste eher passiv / eher aktiv teilgenommen?