Beim Malen mit Reis werden die Bewegungen des Fingers sichtbar. Diese einfache Aufgabe fördert die Eigenwahrnehmung und ermöglicht dem Pflegekunden, kreativ zu sein.
Vorbereitung
Schütten Sie den Reis auf das Tablett und streichen Sie diesen glatt, sodass eine durchgängige weiße Fläche entsteht. Bereiten Sie am Tisch oder am Betttisch eine Arbeitsfläche vor, auf der das Tablett abgestellt werden kann.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich möchte heute mit Ihnen ein Bild aus Reis malen.“
Ablauf
- Stellen Sie das Tablett mit dem Reis auf die Arbeitsfläche.
- Zeigen Sie, wie man mit dem Finger auf der Fläche Linien und Muster zieht, und streichen Sie dann den Reis wieder zurück.
- Lassen Sie den Pflegekunden nun ebenfalls Muster und Linien auf dem Reis ziehen. Leiten Sie den Pflegekunden gegebenenfalls an.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Reis sollte nicht vom Tablett fallen, falls das doch geschieht, sollte das Bett kontrolliert werden, damit Ihr Pflegekunde nicht unbequem liegt.
Variation der Durchführung
- Ein schönes Bild kann laminiert werden und zuerst auf das Tablett gelegt werden. Dann wird der Reis auf das laminierte Bild geschüttet und das Motiv muss frei gelegt werden.
Nachbereitung
Räumen Sie die genutzten Materialien auf.
Reflexion und Dokumentation
- Der Pflegekunde hat das Angebot gut / nicht gut angenommen.
- Das Angebot entsprach den Fähigkeiten / nicht den Fähigkeiten des Pflegekunden.
- Die Dauer des Angebots war angemessen.
- Verbessern kann man beim nächsten Mal: