Bei so vielen verschiedenen Masken ist es gar nicht so einfach den richtigen Partner zu finden. Aber zu jeder farbigen Maske gibt es einen „Schattenpartner“ und Ihre Teilnehmer finden zusammengehörige Maskenpaare.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial (bei Bedarf vergrößert) aus, laminieren es evtl. ein und schneiden die einzelnen Schmetterlinge auseinander.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „„Ich begrüße Sie herzlich und lade Sie ein, für jede Maske den passenden Partner zu finden“.
Ablauf
- Legen Sie die einzelnen Masken offen vor Ihrem Teilnehmer auf den Tisch/Nachtisch.
- Beobachten Sie die Reaktion Ihres Teilnehmers. Sicherlich erkennt er, dass jede farbige Maske einen Schattenpartner sucht.
- Versuchen Sie gemeinsam die einzelnen Masken so detailliert wie möglich zu beschreiben.
- Motivieren Sie ihn, die passenden Paare zu finden.
- Zusammengehörige Paare werden zur Seite gelegt.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Variation der Durchführung
- Spielen Sie mit den Karten Memory.
- Ihr Teilnehmer verbindet die Masken Paare auf dem ausgedruckten Papier mit einer Linie miteinander.
Nachbereitung
Bewahren Sie die Karten in Ihrem Fundus auf.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer konnte die Maskenpaare überwiegend selbständig/mit Unterstützung/nicht bilden.
- Der Teilnehmer wirkte überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten