Modellieren mit Teig weckt die Kreativität, und unsere Hände zeigen, was sie noch alles können und was in ihnen steckt. Die Berührung des Teigs ermöglicht Ihren Teilnehmern neue Materialerfahrungen und die Ergebnisse erinnern an echtes Porzellan.
Vorbereitung
Bereiten Sie am Vortag entsprechend Ihrer Teilnehmeranzahl die Modelliermasse vor. Verteilen Sie diese nun in kleinen Portionen auf die jeweiligen Plätze. Alle anderen Materialien liegen gut erreichbar auf dem Tisch.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie in das Angebot ein: „Ich begrüße Sie zu unserer heutigen Modellierrunde. Dafür habe ich Ihnen heute eine besondere Modelliermasse mitgebracht. Wenn sie getrocknet ist, sieht sie aus wie Porzellan.“
Ablauf
- Jeder Teilnehmer erhält eine Kugel der Modelliermasse.
- Leiten Sie Ihre Teilnehmer an, die Modelliermasse mit beiden Händen kräftig zu kneten, damit sie weich und gut zu verarbeiten ist.
- Jeder Teilnehmer entscheidet, ob er frei Hand etwas gestalten möchte (z. B. eine Taube, ein Kreuz) oder ob er die Masse mit dem Nudelholz ausrollt und z. B. mit Ausstechformen einige Symbole aussticht. Hieraus können auch Anhänger entstehen, wenn diese vor dem Trocknen mit einem Loch versehen werden.
- Weisen Sie Ihre Teilnehmer darauf hin, dass alle Gegenstände einige Tage trocknen müssen und beim Trocknen etwas kleiner werden.
- Nutzen Sie das Beisammensein, um Gespräche zu führen, die Ihren Teilnehmern am Herzen liegen, oder plaudern einfach nett miteinander.
- Wer möchte, zeigt am Ende seine gestalteten Gegenstände den anderen Teilnehmern.
- Loben Sie Ihre Pflegekunden aufrichtig für das Geleistete.
- Bewahren Sie die Arbeiten Ihrer Pflegekunden mit Namensschildern auf, um Verwechslungen und Frustrationen zu vermeiden.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei allen für das kreative Miteinander und wünschen Sie ihnen noch einen angenehmen Tag.
Wichtig
- Das gemeinsame Tun und die Materialerfahrungen stehen im Vordergrund. Ermuntern Sie Ihre Pflegekunden, mutig zu modellieren, ohne Ergebnisdruck.
- Pflegekunden mit fortgeschrittener Demenz sollten nur am Angebot teilnehmen, wenn gewährleistet ist, dass sie den Teig nicht in den Mund nehmen.
Variation der Durchführung
- Gestalten Sie eine Gemeinschaftsarbeit zum Thema „Pfingsten“.
- Gestalten Sie mit Salzteig.
Nachbereitung
Bewahren Sie die Gegenstände zum Trocknen an einem Ort auf, der möglichst nicht von Teilnehmern aufgesucht wird. Verteilen Sie nach einigen Tagen die getrockneten Arbeiten an Ihre Teilnehmer.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben sich gut / nicht gut auf das Angebot eingelassen.
- Die Umsetzung fiel den Teilnehmern leicht / nicht so leicht / schwer.
- Die Teilnehmer waren überwiegend mit ihrem Ergebnis zufrieden / unzufrieden.