Wer kennt nicht das geheimnisvolle Lächeln der Mona Lisa, geschaffen vom italienischen Künstler Leonardo da Vinci? Ausgehend von einer Bildbetrachtung des Originals, können Ihre Gäste selbst kreativ werden. Ihre Gäste werden Mona Lisa ein individuelles Lächeln zaubern und so ein eigenes Kunstwerk erschaffen.
Vorbereitung
Suchen Sie die Malutensilien und Kreativmaterialien zusammen, mit denen Ihre Gäste gern arbeiten. Decken Sie den Tisch mit einer Schutzdecke ab. Kopieren Sie für jeden Gast das Bild von Mona Lisa und den Umriss in der gewünschten Größe.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Zum Welttag des Lächelns zaubern Sie der Mona Lisa ein Lächeln.“
Ablauf
- Bildbetrachtung
Zur Einstimmung fragen Sie Ihre Gäste, ob jemand das Porträt der Mona Lisa von Leonardo da Vinci kennt. Vielleicht war jemand sogar im Louvre in Paris und hat das Bild im Original gesehen. Laden Sie Ihre Gäste dann ein, das Porträt der Mona Lisa zu betrachten. Regen Sie ein Gespräch an, indem Sie nacheinander z. B. folgende Fragen stellen: „Wie sieht die Mimik von Mona Lisa aus, welche Kleidung trägt sie, wie ist die Körperhaltung, in welcher Stimmung könnte Mona Lisa sein?“ Geben Sie Ihren Gästen Zeit für diese entspannte Art der Kunstbetrachtung. In dieser Bildbetrachtung gibt es kein Richtig oder Falsch, jede Meinung ist erwünscht.
- Kunstwerk „Mona Lisa der Neuzeit“
Erläutern Sie, dass Ihre Gäste nun selbst zu Künstlern werden und Mona Lisa in die heutige Zeit bringen. Fragen Sie Ihre Gäste z. B. welche Kleidung Mona Lisa heute tragen würde oder welchen Gesichtsausdruck sie haben soll. Laden Sie Ihre Gäste dann ein, ihre eigene Mona Lisa zu gestalten. Reichen Sie den Umriss und die Malutensilien, damit Ihre Gäste eine eigene Mona Lisa kreieren können. Vielleicht möchten manche Gäste die Kleidung mit Stoffresten oder Tonpapier aufkleben. Zum Abschluss signieren Ihre Gäste das selbst erschaffene Kunstwerk.
- Wertschätzung
Betrachten Sie gemeinsam die neu entstandenen Mona Lisas. Loben Sie die entstandenen Kunstwerke. Besprechen Sie, was mit den Bildern geschehen soll. Sie können z. B. eine Ausstellung in Ihrer Tagespflege gestalten, Ihre Gäste nehmen die Kunstwerke nach Hause, oder es werden laminierte Tischsets hergestellt.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die kreative Zeit und wünschen Sie noch einen schönen Tag.
Wichtig
- Gäste mit fortgeschrittener Demenz unterstützen Sie, wie gewohnt, einfühlsam bei Bedarf und geben ihnen Aufgaben, mit denen sie Erfolgserlebnisse haben, z. B. ein Stück Stoff aufkleben, etwas ausmalen, um Rat fragen, welche Farbe eingesetzt werden soll.
- Beobachten ist auch schon eine Aktivierung. Sie können dann die aufmerksame Betrachtung loben.
- Der entspannte künstlerische Prozess ist wichtiger als das Ergebnis.
Variation der Durchführung
- Stellen Sie ein großes Mona-Lisa-Gemeinschaftsbild her.
- Ihre Gäste zeichnen frei (ohne den Umriss zur Verfügung gestellt zu bekommen) eine eigene Mona Lisa.
- Es wird mit buntem Papier eine Collage in Gestalt der Mona Lisa angefertigt.
Nachbereitung
Räumen Sie die nicht mehr benötigten Materialien zur Seite.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude an der Gestaltung des Kunstwerkes?
- Haben Ihrer Gäste aktiv/passiv teilgenommen?
- Waren Ihre Gäste mit dem Mal- bzw. Kreativmaterial zufrieden/nicht zufrieden? Welche Materialien möchten Sie beim nächsten Kreativangebot einsetzen?