Sich spielerisch zu einer erzählten Geschichte zu bewegen motiviert viele Ihrer Teilnehmer bestimmt mehr, als die reine Aufforderung zu mehr Bewegung. Binden Sie einzelne Bewegungsabläufe in eine Geschichte passend zum November ein, und motivieren dadurch spielerisch und leicht zu kleinen, wohltuenden Bewegungen.
Vorbereitung
Machen Sie sich im Vorfeld mit dem Bewegungsablauf vertraut. Idealerweise tragen Sie den Ablauf frei vor. Variieren Sie individuell und verwenden auch gerne Ihre eigenen Worte, der Ablauf dient Ihnen nur als Beispiel.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Heute erzähle ich Ihnen eine Geschichte über einen typischen Novemberwind.“
Ablauf
- Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihrem Teilnehmer gegenüber auf einem Stuhl sitzen. Es besteht ausreichend Abstand in jeweiliger Armlänge.
- Motivieren Sie Ihren Pflegekunden z. B. mit folgenden Worten: „Heute erzähle ich Ihnen eine Geschichte. Hören Sie gut zu. Und wenn Sie mögen, machen Sie die Bewegungen dazu mit, dann können Sie sich die Bilder aus der Geschichte noch besser vorstellen.“
- Leiten Sie Ihren Pflegekunden mit den Worten aus dem Zusatzmaterial „Novemberwind“ an und machen alle Bewegungen mit.
- Machen Sie eine kleine Trinkpause und wiederholen bei Bedarf den Bewegungsablauf.
- Stellen Sie Fragen zur Geschichte, wie z. B.:
„Mögen Sie den November?“
„Was gefällt Ihnen gut daran?“
„Erinnern Sie sich an die bunten Blätter, die im Novemberwind durch die Luft gepustet werden?“
- Beobachten Sie gemeinsam wie der Körper sich nach der Bewegung anfühlt (entspannter, beweglicher…)
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Seien Sie offen für alternative Bewegungsvorschläge.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Gegenüber alle Bewegungen schmerzfrei ausführen kann.
Variation der Durchführung
- Denken Sie sich gemeinsam eine Geschichte und passende Bewegungen aus.
Nachbereitung
Heften Sie das Zusatzmaterial zu Ihren Unterlagen.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat aktiv/passiv/abwertend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer konnte die Bewegungen überwiegend ausführen/oder nicht.
- Verändern würde ich beim nächsten Mal: