Viele Ihrer Gäste werden die Silvestertradition kennen, mit Bleigeißen die Zukunft zu orakeln. Eine umweltfreundlichere Variante ist das Wachsgießen. Das geschmolzene Wachs wird im kalten Wasser abgekühlt. Mit den entstandenen Formen können Ihre Gäste spielerisch und kreativ deuten, welche Zukunftsthemen wohl aus den Wachsformen gelesen werden können.
Vorbereitung
Bereiten Sie im Vorfeld Wachswürfel vor. Dafür die Stabkerze anzünden, das Wachs abtropfen lassen und in den Eiswürfelbehältern auffangen. Wenn das Wachs getrocknet ist, können Sie es aus der Form lösen und in der Schüssel aufbewahren. Bereiten Sie den Tisch mit einer Schutzdecke vor und stellen Sie alle Materialien bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute schauen wir, welche Figuren aus Wachs entstehen.“
Ablauf
- Fragen Sie Ihre Gäste z. B., wer Bleigießen kennt. Erläutern Sie, dass heute dazu Wachs genommen wird. Spielerisch und mit einem Augenzwinkern schauen Sie dann gemeinsam in die Zukunft. Zur Einstimmung können Sie das unten stehende Gedicht von Wilhelm Busch vorlesen.
- Nun zünden Sie die Kerze an. Der 1. Gast kann seinen Wachswürfel auf den Löffel legen. Dann hält er den Löffel über die Kerze. Ist das Wachs geschmolzen, gibt Ihr Gast die Flüssigkeit mit einem Schwung in die Schüssel mit Wasser. Das Wachs härtet aus.
- Die entstandene Wachsfigur wird vorsichtig aus dem Wasser genommen und auf das Küchenpapier gelegt. Dann kommen nacheinander die anderen Gäste an die Reihe und gießen ihre Figuren.
- Haben alle Gäste ihre Figuren gegossen, werden Letztere betrachtet und spielerisch Deutungen für die Zukunft entwickelt. Erläutern Sie, dass dies ein Positivorakel ist. Die Wachsfigur zeigt nur schöne und angenehme Zukunftsausblicke, z. B. ein Baum zeigt auf, dass ein Wunsch in Erfüllung geht, ein Schweinchen bedeutet Glück etc. Nacheinander stellt jeder Gast seine Figur vor und Sie finden gemeinsam angenehme Orakeldeutungen.
- Bei einem Getränk und Snack lassen Sie das Angebot ausklingen. Sprechen Sie z. B. über gute Wünsche für das neue Jahr.
Dieses Gedicht können Sie z. B. zur Gesprächsanregung vorlesen
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
Doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir gelingen.
Wilhelm Busch
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für den gemeinsamen kreativen Ausblick auf das neue Jahr und wünschen Sie ihnen, dass ihre Visionen oder Wünsche in Erfüllung gehen.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass keine Haare oder Kleidungsstücke (z. B. weite Ärmel) in das Feuer gelangen. Lassen Sie Ihre Gäste die Haare z. B. mit Haargummis hochbinden oder weite Ärmel aufkrempeln.
- Bei der Deutung sind der Kreativität Ihrer Gäste keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist die positive und mutmachende Deutung. Unterstützen Sie hierbei bei Bedarf.
- Lassen Sie nur Gäste mit Feuer und heißem Wachs arbeiten, die dies noch sicher handhaben können. Beachten Sie die Verbrennungsgefahr durch die brennende Kerze und das heiße Wachs.
- Lassen Sie die angezündete Kerze niemals unbeaufsichtigt.
Variation der Durchführung
- Ist eine Figur schwer zu erkennen, kann sie gegen das Licht gehalten werden. Vielleicht ergibt der Schatten eine erkennbare Figur?
- Fotografieren Sie die Figuren und stellen Sie die Fotos Ihren Gästen zur Verfügung. Beschriften Sie die Fotos mit den positiven Deutungen.
- Möchten Ihre Gäste nicht die Zukunft orakeln, können die Figuren gute Wünsche für die Zukunft darstellen.
- Es gibt fertige Wachsgießsets im Einzelhandel oder Internet zu kaufen.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Ihre Gäste haben aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Ihre Gäste hatten Freude/wenig Freude am Wachsgießen.
- Der Schwierigkeitsgrad war angemessen/zu leicht/zu schwer.
- Haben Sie biografische Informationen erhalten, die Sie für weitere Angebote nutzen können? Wenn ja, notieren Sie diese.