Persönlicher geht es nicht. Diese kunstvoll gestalteten Ostereier zeigen die Porträts Ihrer Gäste. Diese Osterkunst ist einfach herzustellen und dennoch ein ganz besonderes Kunstwerk. Ihre Gäste werden begeistert sein. Ein Selbstporträt steigert die Selbstwirksamkeit Ihrer Gäste. Falls noch keine verwertbaren Fotos vorhanden sind, bringt eine vorherige Fotosession mit Ihren Gästen zusätzlich Freude und eine Stärkung der eigenen Identität.
Besorgen Sie sich die nötigen Materialien. Sammeln Sie vorhandene Fotos Ihrer Gäste, ggf. fotografieren Sie Ihre Gäste im Vorfeld. Am PC werden die Fotos ausgewählt und gespiegelt. Fragen Sie ggf. technisch versierte Kolleg*innen, wie die Fotos bearbeitet werden können. Verändern Sie die Fotos in der Größe so, dass sie gut auf das Ei passen, z. B. 4 x 3 cm. Dann drucken Sie die Fotos aus. Haben Sie mehrere Fotos auf einem Blatt, schneiden Sie, ggf. mit einem geschickten Gast, die Fotos großzügig aus. Schützen Sie den Tisch mit einer Schutzunterlage. Stellen Sie die Materialien gut sichtbar auf den Tisch, und verteilen Sie diese nacheinander pro Arbeitsschritt an Ihre Gäste. Unterstützen Sie, wie gewohnt, bei Bedarf.
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Helfen Sie bei der Gestaltung ganz persönlicher Ostereierkunst?“
Ablauf
Zeigen Sie Ihren Gästen die mitgebrachten Materialien und lassen Sie sie, ggf. mit Ihrer Unterstützung, die eigenen Fotos raussuchen. Mit den unten stehenden Versen können Sie auf das Thema „Ostern“ einstimmen. Fragen Sie zusätzlich, wie Ihren Gästen die Fotos gefallen. Um die Neugier zu wecken, lassen Sie erraten, wie nun die Fotos auf die Eier kommen sollen. Erläutern Sie dann den Ablauf und verteilen Sie die benötigten Materialien an Ihre Gäste.
Die Fotos werden zuerst in eine Ei-Form gebracht. Ihre Gäste schneiden dafür ihre Fotos in eine ovale Form. Geschickte Gäste können dies frei Hand machen, anderen Gästen können Sie z. B. die Ei-Form auf das Foto aufzeichnen, sodass die Bleistiftlinien Orientierung beim Schneiden geben.
Jetzt wird der sicherlich schon erwartete Schritt getan, die Fotos auf das Ei zu bringen. Dafür bestreichen Ihre Gäste die Motivseite des Porträts mit Bastelkleber. Vielleicht möchten einige Gäste dafür die Einmalhandschuhe anziehen? Dann wird das Foto vorsichtig mit der Motivseite auf das Ei gedrückt. Unterstützen Sie, wie gewohnt, bei Bedarf. Der Druck darf nicht zu stark sein, damit das Ei nicht kaputtgeht. Falten werden glatt gestrichen und überschüssiger Bastelkleber einfach mit dem Küchenkrepppapier abgewischt. Das Foto muss nun ca. 1–2 Stunden trocknen.
Sind die Fotos gut getrocknet, werden die Porträts „freigelegt“. Ihre Gäste rubbeln mit einem befeuchteten Geschirrschwamm vorsichtig das Papier ab. Auch die Finger können vorsichtig eingesetzt werden. Nicht zu stark drücken, sonst könnte das Motiv weggerubbelt werden. Und schon schauen die Porträts Ihrer Gäste aus dem Ei hervor. Lassen Sie das Motiv kurz trocknen.
Zum Abschluss das Motiv noch einmal mit dem Bastelkleber bestreichen. Wer mag, kann nach dem Trocknen das Foto zusätzlich mit Klarlack bestreichen. Das schützt und gibt einen schönen Extraglanz. Ist der Lack getrocknet, kann das Ei auch noch mit den Stiften rundherum verziert werden. Suchen Sie zum Abschluss einen schönen Ort für die Eier in Ihrer Tagespflege aus, vielleicht an einem Osterstrauß oder am Fenster? Betrachten Sie gemeinsam die kunstvollen Ostereier.
Tipps
Diese Verse können Sie z. B. zur Gesprächsanregung nutzen
Ostern
Ostern, wenn der Lenz erwacht,
jubelt jedes Kind und lacht,
denn zu dieses Tages Feier
gibt es bunte Ostereier.
Volksgut
Osterhas’, Osterhas’
Osterhas’, Osterhas’,
komm mal her, ich sag dir was:
„Hopse nicht an mir vorbei,
bring mir ein großes Osterei!“
Volksgut
Weitere Gedichte und Verse zur Gesprächsanregung zum Thema „Ostern“ finden Sie im Premiumbereich
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die kreative Zeit und loben Sie aufrichtig die entstandene Osterkunst.
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Bewahren Sie geeignete Bastelmaterialien für weitere Anwendungen auf. Sichern Sie die Fotos Ihrer Gäste, um sie für spätere Aktionen wieder einsetzen zu können.
Diese Materialien benötigen Sie: