Aus gesammelten Herbstfrüchten entsteht ruck zuck und kostengünstig ein attraktives Legespiel für Ihre Teilnehmer. Malen Sie die Umrisse verschiedener Herbstfrüchte, wie Kastanien, Eicheln, Kartoffeln etc. auf ein Stück Pappe und motivieren Ihren Teilnehmer für jede Frucht den passenden Platz zu finden.
Vorbereitung
Nehmen Sie die Herbstfrüchte und legen diese mit etwas Abstand zueinander auf ein Stück Tonkarton oder Pappe. Zeichnen Sie mit dem Stift den Umriss der Steine auf den Tonkarton. Legen Sie anschließend die Herbstfrüchte in einen kleinen Korb.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich und lade sie zu einem herbstlichen Legespiel ein “.
Ablauf
- Zeigen Sie Ihrem Teilnehmer das Stück Pappe mit den aufgemalten Umrissen der verschiedenen Herbstfrüchte.
- Stellen Sie den Korb mit den Früchten neben (oder mittig) auf den Tonkarton.
- Beobachten Sie die Reaktion Ihres Teilnehmers. Beginnt er alleine, die einzelnen Früchte aus dem Korb zu nehmen und auszuprobieren, welche Frucht zu welchen Umrissen gehört?
- Wenn nicht, motivieren Sie ihn zum Mitmachen, in dem Sie selber z.B. eine Kastanie auswählen und durch Versuch und Irrtum den richtigen Umriss für die Frucht zu finden.
- Versuchen Sie so gemeinsam mit Ihrem Teilnehmer für jede Frucht einen passenden Platz zu finden.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Variation der Durchführung
- Während der Vorbereitungszeit machen Sie ein Foto der vollständigen Anordnung der Früchte auf der Pappe. Diese dient ausgedruckt zum selbständigen Vergleich für Ihren Teilnehmer.
- Variieren Sie den Schwierigkeitsgrad individuell. Je mehr die einzelnen Früchte sich in Größe und Form ähneln, um so schwieriger wird es. Und auch die Anzahl der Umrisse auf dem Papier beeinflusst den Schwierigkeitsgrad.
- Arbeiten Sie nur mit einer Sorte. Verwenden Sie beispielsweise nur Kartoffeln, (oder Kastanien), die sich in der Größe und Form sehr ähneln.
Nachbereitung
Räumen Sie die Materialien auf und stellen die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hatte überwiegend Freude an dem herbstlichen Angebot/oder eher nicht.
- Der Teilnehmer konnte die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht lösen.
- Der Teilnehmer wirkte überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten