Dieses Themenbingo ist eine tolle Abwechslung zum herkömmlichen Zahlen-Bingo. Nennen Sie statt einer Zahl die Namen von Prominenten, wie z. B. "Helmut Schmidt", "Heino" oder "Rudi Carrell". Diese gilt es auf dem Bingoschein zu suchen und durchzustreichen und im besten Fall ein Bingo zu bekommen.
Vorbereitung
Bereiten Sie den Gruppenraum vor, indem Sie entsprechend Ihrer Teilnehmerzahl einen Tischkreis bilden. Stellen Sie genügend Gläser und Getränke bereit. Drucken Sie für jeden Teilnehmer einen Bingoschein aus. Auf der letzten Seite stehen alle Begriffe. Schneiden Sie diese zurecht, falten Sie die Schnipsel einmal zur Hälfte und geben Sie diese in eine Schüssel oder ein Säckchen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Haben Sie Lust auf eine Runde Bingo? Ich habe ich Ihnen heute ein Prominenten-Bingo mitgebracht.“
Ablauf
- Verteilen Sie Bingoscheine und die Stifte. Jeder Teilnehmer erhält einen Bingoschein und einen Stift.
- Erklären Sie Ihren Pflegekunden die Spielregeln.
- Ziehen Sie ein Zettelchen aus der Schüssel/dem Säckchen und lesen Sie den Begriff laut vor.
- Jeder Teilnehmer kann jetzt prüfen, ob dieser Begriff auf seinem Bingoschein steht.
- Hat ein Teilnehmer den Begriff gefunden, kann dieser durchgestrichen werden.
- Nun wird der nächste Begriff gezogen.
- Sobald ein Teilnehmer 5 Begriffe durchgestrichen hat, die horizontal, vertikal oder diagonal in einer Reihe verlaufen, ruft er laut „Bingo“.
- Gratulieren Sie dem Gewinner und überreichen Sie ihm den Preis.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei den Pflegekunden für die heitere Stunde und begleiten Sie, wenn nötig, Ihre Pflegekunden an den gewünschten Platz zurück.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass schwerhörige Teilnehmer in Ihrer Nähe sitzen, damit sie keinen Begriff verpassen.
- Setzen Sie orientierte neben kognitiv eingeschränkte Teilnehmer. Die fitten Pflegekunden können dann unterstützen.
Variation der Durchführung
- Sehgeschwächte Teilnehmer können die Aufgabe der Glücksfee übernehmen und die Begriffe ziehen.
- Werden die Bingoscheine vor Beginn laminiert, können Sie wasserlösliche Folienstifte benutzen. Nach dem Spiel lassen sich die Markierungen ganz leicht entfernen, und die Bingoscheine können öfter genutzt werden.
- Für hörgeschwächte Teilnehmer können Sie die Begriffe zusätzlich an eine Flipchart oder Tafel schreiben.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung wieder her und heften Sie das Material in einem Ordner ab.
Reflexion und Dokumentation
- Konnten sich Ihre Pflegekunden ausreichend lange konzentrieren?
- Brauchten Ihre Pflegekunden Unterstützung beim Suchen und Durchstreichen der Begriffe?
- Hat Ihren Pflegekunden das Angebot gefallen?