Orangenduft soll eine entspannende und beruhigende Wirkung haben. Auf jeden Fall bietet ein Orangenpunsch wunderbare Geruchs- und Geschmacksanregungen für Ihre Gäste. Sich im Moment wohlfühlen ist das Motto dieser Zeit. Einmal kurz Corona zur Seite schieben, in angenehmen Düften und Geschmäckern schwelgen und auf das neue Jahr anstoßen. Das ist erholsam und anregend zugleich.
Vorbereitung
Stellen Sie alle Zutaten zurecht. Waschen Sie sich die Hände und bilden Sie die Sitzordnung für Ihre Gäste so, dass alle gut zusehen können, wenn Sie den Punsch zubereiten.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Genießen wir einen Orangenpunsch und stoßen auf das neue Jahr an.“
Ablauf
- Alle Materialien stehen gut sichtbar auf dem Tisch. Erläutern Sie Ihren Gästen jeweils die einzelnen Handlungsschritte. Zuerst füllen Sie das Wasser in den Wasserkocher und stellen diesen an.
In einem hitzefesten Krug z. B. gießen Sie den Früchtetee auf und lassen ihn ziehen.
- Nun werden die Orangen ausgepresst. Machen Sie Ihre Gäste auf den Duft aufmerksam, und sprechen Sie z. B. über Lieblingsdüfte oder die besten Methoden, um Orangen auszupressen. Vielleicht kennen Ihre Gäste noch weitere Punschrezepte.
- Entfernen Sie die Teebeutel und geben Sie das Süßungsmittel Ihrer Wahl in den Tee. Rühren Sie gut um. Ihre Gäste können ihren Tee bei Bedarf noch nachsüßen, daher ist es sinnvoll, hier erst mal nur leicht zu süßen. Jetzt kommt nur noch der Orangensaft hinzu und alles noch mal gut vermischen. Als Verzierung können Sie Orangenscheiben schneiden und auf die Becher setzen. Dann kann der Punsch verteilt werden. Mit einem Neujahrstrinkspruch können Sie gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen und den Duft und Geschmack des Punsches genießen.
Diese Trinksprüche können Sie z. B. einsetzen:
– Einen Toast auf das neue Jahr mit Gesundheit und Glück
– Prosit Neujahr
Weitere Trinksprüche und Verse zum Thema „Silvester und Neujahr“ finden Sie im Premiumbereich.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die heitere Stunde und wünschen Sie ihnen nochmals viel Freude und Glück für das neue Jahr.
Wichtig
- Beachten Sie die Hygienevorgaben Ihrer Einrichtung.
- Beachten Sie die Ernährungsvorgaben, Allergien und Unverträglichkeiten Ihrer Gäste.
- Achten Sie bei dem heißen Wasser darauf, dass Ihre Gäste nicht zu nah sitzen und sich verbrühen könnten.
- Aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen ist die gemeinsame Zubereitung des Punsches mit Ihren Gästen schwierig, aber allein das Zuschauen bei der Zubereitung und die Duft- und Geschmacksanregung bieten wertvolle somatische Anregungen.
Variation der Durchführung
- Stellen Sie den Punsch für alle Ihre Gäste her und stoßen Sie gemeinsam auf das neue Jahr an.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Heften Sie die Liste in Ihren Rezepteordner ab.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihren Gästen der Punsch gut oder weniger gut geschmeckt?
- Welche Gesprächsinhalte waren wichtig für weitere Aktivierungsangebote?