Frische Luft und Bewegung - spazieren Sie gemeinsam durch die Winterlandschaft, beobachten Sie Tiere und entdecken Sie vielleicht sogar Tierspuren, passend zu unserem Wochenthema. Gleichzeitig aktivieren Sie das Herz-Kreislauf-System Ihres Pflegekunden und halten ihn körperlich fit.
Vorbereitung
Informieren Sie das Pflegepersonal über Ihren Ausflug.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Begleiten Sie mich heute auf einen Winterspaziergang? Vielleicht haben wir ja Glück und entdecken einige Tiere.“
Ablauf
- Wählen Sie gemeinsam mit Ihrem Pflegekunden wettergerechte Kleidung aus und helfen Sie ihm ggf. beim Ankleiden.
- Fragen Sie Ihren Pflegekunden, wo er langgehen möchte, wenn es ihn nicht überfordert, oder schlagen Sie eine Wegstrecke vor.
- Vielleicht befindet sich ein Park in der Nähe, wo Sie passend zum Wochenthema Tiere beobachten können.
- Unterwegs dürfen Sie Ihren Pflegekunden gern auf die Umgebung aufmerksam machen: „Was können Sie beobachten? Entdecken Sie vielleicht einen Hasen, Vögel oder Tierspuren?“
- Zurück in der Einrichtung, begleiten Sie Ihren Pflegekunden an den gewünschten Ort und helfen ihm ggf. beim Ablegen der Jacke und ggf. Ausziehen der Schuhe.
- Bedanken Sie sich für diesen schönen Spaziergang und wünschen Sie Ihrem Pflegekunden noch einen angenehmen Tag.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Denken Sie daran, dass Rollstuhlfahrer durch die fehlende Bewegung schneller frieren. Sie benötigen eine Decke und ggf. eine Wärmflasche.
Nachbereitung
Melden Sie sich beim Pflegepersonal wieder zurück.
Reflexion und Dokumentation
- Die Dauer des Spazierganges war angemessen / nicht angemessen.
- Der Pflegekunde hat sich wohlgefühlt / nicht wohlgefühlt.