Genießen Sie mit Ihren Gästen die Frühlingssonne. Das macht gute Laune und stärkt das Immunsystem. Mit einem selbst gemachten Sammelrahmen können Ihre Gäste zusätzlich Naturschätze einsammeln. Nach dem Spaziergang können diese Naturmaterialien als Dekoration in Ihrer Tagespflege ausgestellt werden und als schöne Erinnerung an den Naturausflug dienen.
Vorbereitung
Erkundigen Sie sich im Vorfeld nach einem kleinen Rundgang in der Natur, der für Ihre Gäste gut zu bewältigen ist und der Möglichkeiten zum Sammeln von Naturmaterialien bietet, z. B. Gräser, Blüten, Federn, kleine Äste.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein: „Wir stellen einen Sammelrahmen her, damit wir Naturschätze sammeln können.“
Ablauf:
- Fragen Sie Ihre Gäste, wer schon mal Naturschätze gesammelt hat. Dies können z. B. Gräser, Äste, abgefallene Blüten oder Blätter, Federn oder leere Schneckenhäuser sein. Bestenfalls werden die Dinge gesammelt, die auf dem Boden liegen, und keine blühenden Blumen.
- Zuerst wird der Rahmen angefertigt. Dafür werden die Holzstäbe zu einem Viereck gelegt. Die Enden stehen jeweils seitlich etwas über. Die Ecken werden mit dem Paketband gut und fest verknotet. Am oberen Ende wird eine Schnur zum Aufhängen befestigt. Dafür werden beide Enden der Schnur mit einem doppelten Knoten am Ast angebracht. An der entstandenen Schlaufe kann der Rahmen aufgehängt werden.
- An einem der seitlichen Holzstäbe können Ihre Gäste nun das Nähgarn mit einem festen Knoten festbinden. Das Fadenende ca. 6 cm lang hängen lassen. Der Faden verbleibt auf der Spule. Mit einer Hand halten Ihre Gäste die Garnspule. Nun wird der Faden von einer Seite des Rahmens zur anderen gewickelt. Es kann gerade oder kreuz und quer gewickelt werden. Achten Sie darauf, dass der Faden gespannt genug ist, um später Gegenstände halten zu können. Unterstützen Sie bei Bedarf. Zum Abschluss wird das Ende des Fadens mit dem verknoteten Fadenanfang zusammengebunden. Fertig ist der Sammelrahmen.
- Gehen Sie mit Ihren Gästen nach draußen, um die Frühlingssonne zu genießen und Naturmaterialien zu entdecken. Die Naturmaterialien werden so zwischen die Fäden gesteckt, dass sie nicht mehr herausfallen können. Bei Bedarf reinigen Sie die Materialien mit der mitgebrachten Bürste vor dem Anbringen im Rahmen.
- Nach dem Spaziergang suchen Sie mit Ihren Gästen nach einem schönen Platz in Ihrer Tagespflege für die Naturkunstwerke. So ergibt sich immer wieder eine schöne Gelegenheit, um über die Erfahrungen in der Natur zu sprechen.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die gemeinsame Naturzeit und loben Sie noch einmal die entstandenen Werke.
Wichtig
- Bei Bedarf unterstützen Sie Ihre Gäste einfühlsam bei der Herstellung des Rahmens und beim Sammeln.
- Es ist in Ordnung, wenn ein Gast nicht sammeln möchte, Zuschauen ist auch schon eine Aktivität.
- Achten Sie darauf, dass kein Gast giftige Naturgegenstände in den Mund nimmt, z. B. Frühlingsblüher.
Variation der Durchführung
- Fertigen Sie am Vortag die Sammelrahmen an und gehen Sie am nächsten Tag nach draußen, falls beide Aktionen zusammen Ihre Gäste überfordern.
- Nutzen Sie nur einen Sammelrahmen, fragen Sie Ihre Gäste nach Fundstücken und machen Sie Ihre Gäste auf Naturgegenstände aufmerksam. Bestücken Sie den Rahmen selbst.
- Setzen Sie saubere Marmeladengläser zum Sammeln ein und arrangieren Sie die gesammelten Naturgegenstände auf einem Tablett als Dekoration. Bei Bedarf reinigen Sie diese vorher.
- Nutzen Sie die Herstellung des Rahmens als Kreativangebot und bestellen Sie Naturmaterialien aus dem Bastelladen, wie z. B. Holzperlen, Federn.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her und bringen Sie übrig gebliebene Materialien in Ihren Fundus. Behalten Sie die Naturmaterialien im Blick, um zu erkennen, wann sie entsorgt werden müssen.
Reflexion und Dokumentation
- Waren Ihre Gäste mit dem Sammeln der Naturgegenstände zufrieden / nicht zufrieden?
- Hat Ihren Gästen die Herstellung des Rahmens Freude / keine Freude gemacht?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?