Im Juni blühen viele Rosensorten. Die vielfältigen Sorten mit ihren unterschiedlichen Düften und Aussehen verzaubern alle Blumenliebhaber. Daher steht die Rose meist an erster Stelle der Liebesbeweise, die „durch die Blume“ gesagt werden. Wecken Sie mit dem Thema „Rosen“ diese schönen und möglicherweise auch romantischen Erinnerungen Ihrer Gäste.
Entfernen Sie im Vorfeld alle Dornen an den Rosen, sodass keine Verletzungsgefahr mehr besteht. Drucken Sie die Rosenbilder farbig aus. Schneiden Sie ggf. die Karten auseinander. So können Sie die Bilder auf dem Tisch hin- und herschieben, und Ihre Gäste können die Rosenabbildungen besser betrachten. Einlaminiert können die Bilder lange genutzt und auch desinfiziert werden. Arrangieren Sie die Rosen in einer Vase mit Wasser. Dekorieren Sie alle vorhandenen Materialien auf dem Tisch. Die Wassergläser stehen in Ihrer Nähe.
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Im Juni blühen so viele schöne Rosen. Lassen wir uns heute von den Rosen verzaubern.“
Ablauf
Nutzen Sie zum Einstieg z. B. den unten stehenden Vers und fragen Sie Ihre Gäste, ob sie Rosen mögen. Machen Sie dann auf die mitgebrachten Rosen aufmerksam und lassen Sie Ihre Gäste die Rosen betrachten. Zeigen Sie zusätzlich die ausgedruckten Rosenbilder. Legen Sie diese z. B. aufgedeckt auf den Tisch und sprechen Sie mit Ihren Gästen darüber, welche Rosensorten bekannt sind und welche Ihre Gäste am schönsten finden. Denken Sie wie gewohnt daran, immer Zeit für biografische Gespräche zu geben. Fragen Sie z. B.: „Welche Rosen gefallen Ihnen am besten?“ „Wann haben Sie schon mal Rosen geschenkt bekommen?“ „Zu welchen Gelegenheiten haben Sie Rosen verschenkt?“ „Welche Erinnerungen verbinden Sie mit Rosen?“ „Haben Sie Rosen in Ihrem Garten?“ „Haben Sie eine Lieblingsrose?“
Fragen Sie, ob Ihre Gäste den Duft der Rosen erschnuppern wollen. Das Herumreichen der Vase wird ggf. durch geltende Corona-Regeln nicht möglich sein. Daher stellen Sie jedem Gast ein kleines Gefäß mit etwas Wasser hin und geben nacheinander jeweils eine Rose hinein. Leiten Sie Ihre Gäste an, die Rose zu betrachten, in die Hand zu nehmen und an ihr zu schnuppern. Lassen Sie Ihren Gästen Zeit für diese schöne Sinnesanregung. Wenn Ihre Gäste das beendet haben, können sie die Rosen wieder in das Gefäß vor sich stellen. Sprechen Sie über geweckte Erinnerungen, Gedanken und Gefühle.
Tipps
Diesen Vers können Sie zur Gesprächsanregung einsetzen.
„Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose
wichtiger ist als ein Stück Brot.“
Rainer Maria Rilke
Weitere Gedichte und Verse zur Gesprächsanregung finden Sie im Premiumbereich für Abonnenten.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die anregende Zeit und die Gespräche und wünschen Sie ihnen viel Freude mit der Rose.
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Heften Sie die Liste in einem Ordner ab.
Diese Materialien benötigen Sie: