Natürlich können Sie sich mit Ihrem Teilnehmer die Sandsäcke auch einfach gegenseitig zuwerfen. Aber lustiger und herausfordernder wird es, wenn Sie Ihrem Teilnehmer einen Gymnastikball als Wurfpartner aufstellen. Denn hier gilt es die richtige Stelle zu treffen, damit der Sack auch wieder aufgefangen werden kann. Probieren Sie es aus!
Vorbereitung
Stellen Sie einen Stuhl umgedreht auf den Boden und platzieren einen Gymnastikball darauf. Platzieren Sie einen weiteren Stuhl für Ihren Teilnehmer (fällt bei Rollstuhlfahrern weg) in ca. 2-4 Meter Abstand dazu auf. Neben Ihrem Teilnehmer platzieren Sie einen weiteren Stuhl mit den Wurfsäckchen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Heute lade ich Sie zu einem lustigen Wurfspiel mit einem widerspenstigen Gegner ein“.
Ablauf
- Laden Sie Ihren Teilnehmer zu einem lustigen und kurzweiligen Wurfspiel ein. Sicherlich denken einige Teilnehmer das Spiel ist kinderleicht, bis sie es selber ausprobiert haben:
- Ihre Teilnehmer nehmen einen Sandsack und werfen ihn auf den Gymnastikball. Hier prallt der Sack ab und wird wieder zurückgeworfen.
- Gelingt es Ihren Teilnehmer ein Säckchen wieder aufzufangen?
- Motivieren Sie Ihren Teilnehmer und spornen ihn an. Probieren Sie es selber auch aus. evtl. können Sie einen Bereich auf dem Ball markieren, den es zu treffen gilt.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Wie immer steht die Freude und der Spaß am Tun im Vordergrund
Variation der Durchführung
- Zum warm werfen können Sie sich die Säckchen auch zunächst gegenseitig zu werfen, bis der Ball Ihren Part übernimmt.
- Platzieren Sie um den Stuhl Ihres Teilnehmers mehrere Gymnastikreifen mit verschiedenen Punkten. Die Höchstzahl erlangt Ihr Teilnehmer wenn er einen Sack wieder auffängt. Die restliche Punktzahl bestimmen die Reifen, in denen die Säckchen „versehentlich“ landen.
- Platzieren Sie den Ball in die Kreismitte und mehrere Teilnehmer versuchen sich den Sack über den Ball weiter zu geben.
Nachbereitung
- Der Teilnehmer hat überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer wirkte überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten