Mit selbst hergestellten Samenkugeln können Ihre Gäste den eigenen Garten mit bunten Blüten verschönern. Sie eignen sich auch für die Aussaat im Garten Ihrer Tagespflege oder auf der Fensterbank in einem Kübel. Der Frühling ist die passende Jahreszeit zum Ausbringen der Samen. Getrocknete Samenkugeln sind jedoch auch ca. 2 Jahre haltbar.
Vorbereitung
Besorgen Sie die benötigten Materialien und stellen Sie diese auf dem Tisch bereit. Der Tisch wird mit einer abwaschbaren Decke geschützt. Jeder Gast hat vor sich einen Bogen Zeitungspapier. Wer nicht mit den Händen in Kontakt mit Erde kommen möchte, zieht sich Einmalhandschuhe an.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Wir stellen Samenkugeln her, um die Welt ein bisschen bunter zu machen.“
Ablauf
- Ihre Gäste vermischen das Saatgut aus den verschiedenen Päckchen in der kleinen Schüssel miteinander.
- Nun kommt die Blumenerde in die andere Schüssel. Ihre Gäste können grobe Stücke wie z. B. Rindenreste oder kleine Ästchen aus der Erde aussortieren.
- Dann geben sie die Tonerde und die Samen in die Schüssel. Alles wird gleichmäßig miteinander vermischt.
- Vorsichtig wird, ggf. mit Ihrer Hilfe, etwas Wasser hinzugegeben. So können Ihre Gäste kleine Kugeln formen. Dafür eine kleine Portion des Erde-Ton-Samenteigs in eine Hand legen und mit den Fingern der anderen Hand sanft zu einer Kugel formen. Ist das Samenkugelgemisch versehentlich zu flüssig geworden, kann einfach noch etwas Erde und Ton hinzugegeben werden.
- Die fertigen Samenkugeln werden auf das Zeitungspapier gelegt und zur Seite gestellt, damit sie trocknen können. Ihre Gäste können sich zum Abschluss die Hände waschen. Achten Sie in den folgenden 2 Tagen mit Ihren Gästen darauf, dass die Kugeln alle paar Stunden ein wenig gedreht werden. So können sie gleichmäßig trocknen.
Dieses Gedicht können Sie z. B. zur Gesprächsanregung nutzen:
Ein Samenkorn lag auf dem Rücken,
Die Amsel wollte es zerpicken.
Aus Mitleid hat sie es verschont
und wurde dafür reich belohnt.
Das Korn, das auf der Erde lag,
Das wuchs und wuchs von Tag zu Tag.
Jetzt ist es schon ein hoher Baum
Und trägt ein Nest aus weichem Flaum.
Die Amsel hat das Nest erbaut;
Dort sitzt sie nun und zwitschert laut.
Joachim Ringelnatz
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die Herstellung der Samenkugeln. Verabreden Sie sich, dass Sie in 2 Tagen die getrockneten Kugeln ausbringen.
Wichtig
- Es ist verboten, die Samenkugeln auf fremdem Privatgelände oder in Naturschutzgebieten auszuwerfen. Nutzen Sie daher z. B. das Außengelände Ihrer Tagespflege oder geben Sie Ihren Gästen die Kugeln für den eigenen Garten mit nach Hause.
Variation der Durchführung
- Verpackt in kleinen Tüten, sind die getrockneten Samenkugeln ein schönes Geschenk für Gartenbesitzer.
- Bepflanzen Sie Kübel mit Frühlingsblühern.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hat die Herstellung der Samenkugeln Ihren Gästen gut gefallen/etwas gefallen/nicht gefallen?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Beschreiben Sie die Stimmung während des Angebots in Stichworten.