Mit dieser Maltechnik entstehen wunderbare schöne Muster. Jedes Bild ist einzigartig und garantiert Erfolgserlebnisse. Dies trägt zur Steigerung der Selbstwirksamkeit Ihrer Gäste bei. Die Herstellung der bunten Seifenblasen-Kunstwerke verbreitet eine sommerliche Leichtigkeit.
Vorbereitung
Stellen Sie alle benötigten Materialien zusammen. Bereiten Sie im Außenbereich die Sitzplätze vor und sorgen Sie für ausreichenden Sonnenschutz. Schützen Sie den Tisch mit einer Schutzdecke. Das Zeitungspapier legen Sie doppellagig auf den Platz jedes Gastes und sichern es mit Gewichten (z. B. kleinen Steinen) oder mit Kreppband vor Windstößen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein: „Heute malen wir mit Seifenblasen.“
Ablauf
- Fragen Sie Ihre Gäste, wer schon mal Seifenblasen gepustet hat, und geben Sie Zeit, Erinnerungen auszutauschen. Erläutern Sie, dass die Seifenblasen heute helfen, bunte Sommerkunst zu erschaffen.
- Begleiten Sie Ihre Gäste nach draußen, helfen Sie ihnen, die Schürzen anzuziehen und Platz zu nehmen. Bereiten Sie gemeinsam mit Ihren Gästen die Farbbehältnisse vor. Dafür je Behältnis 100 ml Wasser, Spülmittel, Kleister mit der Farbe mischen. Von der Lebensmittelfarbe reichen meist ein paar Tropfen, die Wasserfarbe kann großzügiger eingesetzt werden. Probieren Sie aus, welche Farbergebnisse gefallen. Je höher die Farbintensität in der Lösung, desto klarer zeichnen sich die Seifenblasen auf dem Papier ab.
- Nun pusten Ihre Gäste mit dem Strohhalm Luft in die jeweiligen Behältnisse, bis die Seifenblasen über den Rand steigen. Wenn ein Berg aus Seifenblasen entstanden ist, wird dieser mit dem Papier seitlich oder, durch Auflegen des Papiers, von oben abgeschöpft. Das Papier wird kurz auf die Zeitungslagen gelegt, damit der Seifenblasenberg etwas trocknen kann. Wenn gewünscht, kommen noch weitere fluffige Schaumberge auf die gleiche Art und Weise auf das Papier. Erfahrungsgemäß machen diese kreativen Arbeitsschritte so viel Freude, dass Sie mehrere Papiere bereithalten sollten.
- Sind die Kunstwerke fertig, werden sie auf dem Zeitungspapier an einen sicheren Ort zum vollständigen Trocknen gebracht. Vorher schreiben Ihre Gäste, ggf. mit Ihrer Hilfe, ihren Namen auf das passende Zeitungspapier. So können die Kunstwerke zugeordnet werden und die Künstler können es später signieren.
- Der Tisch wird abgeräumt und gesäubert und Ihre Gäste können sich die Hände waschen sowie die Schürzen ablegen. Bei einem Getränk und Snack beratschlagen Sie gemeinsam, wie die entstandenen Kunstwerke genutzt werden sollen. Vielleicht möchte jemand das Sommerbild nach Hause nehmen oder es als laminiertes Tischset benutzen. Möglich ist auch eine Ausstellung in Ihrer Tagespflege, die Verwendung als Grußkarte, als Geschenkpapier oder eingerahmt mit einem Passepartout. Ihrer Fantasie und der Ihrer Gäste sind keine Grenzen gesetzt.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die kreative Zeit und wünschen Sie noch einen bunten Tag.
Wichtig
- Teilen Sie die Aufgaben so ein, dass nur Gäste mit dem Strohhalm arbeiten, die das Pusten ohne Hochziehen sicher beherrschen. Denn es besteht die Gefahr, dass die Seifenflüssigkeit beim Hochziehen versehentlich verschluckt wird.
- Ausgelaufene Seifenlauge und zerplatzte Seifenblasen können zur Rutschgefahr werden. Machen Sie Ihre Gäste darauf aufmerksam. Wenn die Sonne nicht alles trocknet, helfen Sie mit den Tüchern nach.
Variation der Durchführung
- Kommen Ihre Gäste mit den Strohhalmen schwer zurecht, können Sie Farbe in Seifenblasenflaschen geben. Ihre Gäste pusten dann durch den Pustering einzelne Seifenblasen auf das Papier.
- Die Seifenblasenbilder können weiterverziert werden, z. B. mit einem schönen Spruch, Aufklebern oder Zeichnungen.
- Das Angebot eignet sich als Einzelangebot.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude / keine Freude an der Herstellung der Seifenblasenbilder?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Beschreiben Sie die Stimmung während des Angebotes.