Die Luft wird wärmer, die Sonne scheint strahlend vom Himmel und immer mehr Blumen öffnen ihre Blüten. Was für eine Einladung für die Schmetterlinge von Blume zu Blume zu fliegen und fleißig Nektar zu sammeln. Für uns eine wunderbare Gelegenheit die Schönheiten mit ihrem bunten Flügelkleid zu bewundern. Damit das nicht nur einen kurzen Augenblick so ist, zaubern Sie mit Ihren Teilnehmern farbenprächtige Schmetterlinge auf die Leinwand, die so lange betrachtet werden können
Vorbereitung
Stellen Sie die benötigten Materialien bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Mit Hilfe eines Schwammes entstehen farbenprächtige Schmetterlinge“.
Ablauf
- Zeigen Sie Ihren Teilnehmern die mitgebrachten Materialien und laden dazu ein, mit Hilfe eines Schwammes Schmetterlinge auf die Leinwand zu drucken.
- Leiten Sie Ihre Teilnehmer zu folgenden Schritten an:
- Ein Gummiband wird mittig über die kurze Seite des Schwamms gewickelt, so dass eine Schmetterlingsform entsteht.
- Ihre Teilnehmer wählen Farben aus und bestreichten den Schwamm (Schmetterlingsflügel) in den gewünschten Tönen.
- Ihre Teilnehmer drucken den Schwamm auf die Leinwand, so dass der Schmetterlingskörper abgedruckt wird.
- Reicht die Farbe noch für einen zweiten Druck? Ansonsten einfach neue Farbe auf den Schwamm geben.
- Ihre Teilnehmer arbeiten den Schmetterlingskörper weiter aus: Der Körper entsteht mit einem Pinselstrich mittig der Flügel, wird mit kleinen Pomponkugeln oder auch mit einem Stück Pfeifenreiniger aufgeklebt etc. Die Fühler können ebenfalls mit einem zarten Pinselstrich/Stift gezeichnet werden.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das kreative Tun und wünschen allen Teilnehmern noch einen bunten Tag.
Variation der Durchführung
- Die Teilnehmer gestalten frei Hand Ihren Wunschschmetterling.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend am Kreativangebot teilgenommen.
- Die Teilnehmer konnten die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht lösen.
- Die Teilnehmer waren überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer den einzelnen Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit Ihnen zu agieren.