Das Auge isst bekanntlich mit. Diese Schmetterlingstorte erfreut das Auge und den Geschmackssinn Ihrer Gäste gleichermaßen. Selbst gemacht schmeckt sie gleich doppelt so gut. Dabei ist die sommerliche Köstlichkeit einfach hergestellt und kann gemeinschaftlich genossen werden. Welch sommerliche Sinnesfreude.
Vorbereitung
Stellen Sie alle Zutaten zurecht. Waschen Sie sich die Hände und bitten Sie Ihre Gäste, sich ebenfalls ihre Hände zu waschen. Unterstützen Sie dabei bei Bedarf. Verteilen Sie die Aufgaben nach den Fähigkeiten Ihrer Gäste und unterstützen Sie auch hier wenn nötig.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Wer möchte bei der Herstellung einer sommerlichen Schmetterlingstorte helfen?“
Ablauf
- Erläutern Sie, dass Sie heute gemeinsam eine leckere Schmetterlingstorte herstellen. Lassen Sie Ihre Gäste die Zutaten betrachten und fragen Sie sie, ob sie eine Idee haben, wie aus den Zutaten eine Schmetterlingstorte wird.
- Der Tortenboden wird aus der Verpackung geholt und mit Margarine bestrichen.
- Die Kiwis werden geschält, in der Mitte halbiert und in Scheiben geschnitten. Die anderen Früchte werden aus dem Glas geholt, die Flüssigkeit wird abgegossen und in eine Schüssel gegeben.
- Ein Gast kann den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten (mit Wasser oder dem Ananas- oder Pfirsichsaft vermischen und unter Rühren im Topf aufkochen).
- Währenddessen belegen andere Gäste die Torte mit den Früchten im Schmetterlingsmuster, z. B. so: die Kirschen als Umrandung einsetzen, je einen Ananasring rechts an den äußeren Rand der Torte setzen, eine Kirsche in die Öffnung geben, den Boden mit den halbierten Kiwischeiben belegen, Pfirsichstücke als Farbtupfer dazulegen. Der ganze Boden sollte mit Früchten bedeckt sein. Dann wird der Tortenguss mit einem Esslöffel löffelweise, von der Mitte nach außen, auf den Früchten verteilt. Alle Früchte sollen vom Tortenguss bedeckt sein.
- Während Sie nicht mehr gebrauchte Materialien gemeinsam wegräumen und den Tisch decken, kann der Tortenguss abkühlen. Ein Gast schlägt inzwischen die Sahne auf.
- Ist der Tortenguss abgekühlt, schneiden Sie die Torte in der Mitte in 2 Hälften. Die beiden Hälften werden verkehrt herum auf der Tortenplatte aneinandergelegt. Oben werden die Fühler durch 2 Schokoladenstäbchen dargestellt. Die Schnittfläche wird mit der geschlagenen Sahne verziert. Geben Sie Ihren Gästen Zeit, die Schmetterlingstorte zu betrachten, und loben Sie das Ergebnis. Dann kann der sommerliche Genuss beginnen und Ihre Gäste können bei einem Heißgetränk ein Stück Torte verspeisen. Wer mag, bekommt noch Sahne auf sein Tortenstück.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen nochmals für die Herstellung der leckeren Sommer-Schmetterlingstorte und wünschen Sie ihnen noch einen angenehmen Tag.
Wichtig
- Beachten Sie die Hygienevorgaben Ihrer Einrichtung.
- Beachten Sie die Ernährungsvorgaben, Allergien und Unverträglichkeiten Ihrer Gäste.
- Passen Sie die Zutaten an den Geschmack Ihrer Gäste an. Vielleicht möchten Ihre Gäste keine Kiwis, dann tauschen sie diese z. B. gegen Pfirsiche aus.
Variation der Durchführung
- Übrig gebliebenes Obst kann als Dessert gereicht werden.
- Verwenden Sie frisches Obst der Saison für die Torte.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihren Gästen die Torte geschmeckt/nicht geschmeckt?
- Hat Ihren Gästen die Zubereitung Freude/keine Freude gemacht?
- Beschreiben Sie die Stimmung während des Angebotes.