Dieser Apfelauflauf ist ein leckeres frisches Dessert, das schnell und einfach herzustellen ist. Das Schälen der Äpfel macht Spaß und fördert die Fingerbeweglichkeit. Und schon bald zieht ein köstlicher Apfelduft durch Ihre Tagespflege. Beim gemeinsamen Verspeisen der kleinen Köstlichkeit erfreut sich der Gaumen Ihrer Gäste, und gleichzeitig wird das Gemeinschaftsgefühl gefördert.
Stellen Sie alle Zutaten und Materialien zurecht. Waschen Sie sich die Hände und bitten Sie Ihre Gäste, es Ihnen nachzutun. Unterstützen Sie dabei bei Bedarf. Verteilen Sie die Aufgaben nach den Fähigkeiten Ihrer Gäste und unterstützen Sie bei Bedarf. Wie immer unterstützen Sie Ihre Gäste bei Bedarf und achten auf ihre Fertigkeiten.
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Gemeinsam stellen wir einen leckeren Apfelauflauf her.“
1. Apfelschälen schult die Fingerfertigkeit
Zuerst werden die Äpfel gründlich gewaschen und dann von Ihren Gästen geschält und entkernt. Dann müssen die Äpfel nur noch in Scheiben geschnitten werden. Diese hauswirtschaftliche Tätigkeit erinnern Ihre Gäste sicherlich noch, und gleichzeitig wird die Fingerfertigkeit geschult.
2. Teigherstellung
Ihre Gäste geben die Eier und den Zucker in eine Schüssel und schlagen die Masse schaumig. Das Mehl wird gesiebt und hineingerührt. Dann nur noch Zitronenaroma und Backpulver dazugeben und alles gut verrühren.
3. Schichtgenuss
In einer gefetteten Auflaufform werden abwechselnd eine Lage Äpfel und eine Lage Teig geschichtet. Die oberste Schicht sollte aus Teig bestehen. Dann kann der Auflauf schon in den Backofen. Bei ca. 180 °C Umluft wird er für ca. 30 Minuten gebacken. Verteilt in kleine Schälchen, können Ihre Gäste den köstlichen Apfelauflauf gemeinsam genießen.
Zusätzliche Aktivierungsideen:
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Diese Zutaten und Materialien benötigen Sie für 4 Personen: