Bereiten Sie einer kleinen Naschkatze eine Portion Glück und lassen Sie sie in Schokolade baden. Rufen Sie gleichzeitig unterschiedliche Obstsorten in Erinnerung und schärfen Sie die Sinne Ihres Pflegekunden durch eine großartige Geschmacksvielfalt.
Vorbereitung
Schneiden Sie vorbereitend das Obst in mundgerechte Stücke und schmelzen Sie die Schokoladensahnemischung. Bereiten Sie eine angenehme, einladende Atmosphäre vor, indem Sie den Tisch schön herrichten und evtl. eine Kerze anzünden.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich zu unserem heutigen Schokoladenglück.“
Ablauf
- Fragen Sie Ihren Teilnehmer, ob er ein Schokoladenfondue kennt.
- Erläutern und zeigen Sie ihm, dass man die ausgewählten Obststücke aufspießt und dann kurz in die Schokolade taucht.
- Kurz abkühlen lassen und genießen.
- Zelebrieren Sie gemeinsam das Schokoladenfondue und kommen Sie nett ins Gespräch. Vielleicht über das Thema „Glück“, vielleicht aber auch über andere Themen, die Ihren Pflegekunden gerade beschäftigen. Versuchen Sie durch das aktive Zuhören, auf die Bedürfnisse Ihres Pflegekunden einzugehen.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Klären Sie im Vorfeld unbedingt mit dem Pflegepersonal, ob Ihr Pflegekunde für das Angebot geeignet ist und ob evtl. Allergien gegenüber bestimmten Obstsorten vorliegen. Nicht alle Teilnehmer dürfen unbegrenzt Süßes essen. Denken Sie an Diabetes und andere Erkrankungen.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Teilnehmer sich nicht an den Spießen verletzt.
Variation der Durchführung
- Dieses Angebot kann auch gut in einer kleinen Gruppe durchgeführt werden.
- Binden Sie Ihren Pflegekunden in die Vor-und Nachbereitungen aktiv mit ein.
Nachbereitung
Räumen Sie alle Materialien auf, waschen Sie ab und stellen Sie die gewünschte Ordnung her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatte der Teilnehmer Freude am Angebot und konnte er es genießen?
- Wie war das Essverhalten des Teilnehmers (zögernd, gierig, hastig)?