Ermöglichen Sie in diesem Einzelangebot Ihrem Pflegekunden einen besonderen und genussvollen Moment und genießen Sie gemeinsam einen Becher heiße Schokolade. Regen Sie dabei ein biografisch orientiertes Gespräch an und erfahren Sie, wie Ihr Teilnehmer sich früher etwas Gutes getan hat. Nutzen Sie diese Information für zukünftige Angebote.
Vorbereitung
Bereiten Sie 2 Becher heiße Schokolade zu und stellen Sie die weiteren Materialien bereit. Vergewissern Sie sich im Vorfeld beim Pflegepersonal, welcher Pflegekunde für dieses Angebot infrage kommt. Risiken bestehen bei Allergien, Schluckstörungen, Lebensmittelunverträglichkeiten. Vergewissern Sie sich, dass Sie und Ihr Pflegekunde ungestört sind.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Haben Sie Lust, eine schöne heiße Schokolade mit mir zu trinken? Vielleicht mögen Sie mir dabei ja ein wenig davon erzählen, wie Sie früher schlechte Gedanken vertrieben haben.“
Ablauf
- Setzen Sie sich zu Ihrem Pflegekunden und vergewissern Sie sich, dass auch Ihr Gegenüber eine bequeme Position einnimmt.
- Fragen Sie Ihren Pflegekunden, ob er etwas Sprühsahne und/oder Kakaopulver auf die heiße Schokolade möchte. Helfen Sie dabei ggf.
- Bieten Sie Ihrem Pflegekunden nun an, sich richtig gemütlich in die mitgebrachte Wolldecke „einzukuscheln“.
- Reichen Sie ihm nun den Becher und fordern Sie ihn freundlich auf, an dem Getränk zu schnuppern. Machen Sie auch auf den warmen Becher aufmerksam, an dem man sich toll die Hände wärmen kann.
- Genießen Sie gemeinsam und in Ruhe die heiße Schokolade. Regen Sie dabei ein Gespräch an und fragen Sie Ihren Pflegekunden, ob Ihm das Getränk schmeckt. Was tut Ihr Pflegekunde, um sich gut zu fühlen? Was hebt bei Ihrem Pflegekunden die Stimmung? Was ist für ihn Gemütlichkeit und Glück?
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Klären Sie im Vorfeld unbedingt mit dem Pflegepersonal, ob Ihr Pflegekunde für das Angebot geeignet ist und ob evtl. Allergien gegenüber Schokolade und Milch vorliegen. Nicht alle Teilnehmer dürfen unbegrenzt Süßes essen. Denken Sie an Diabetes und andere Erkrankungen.
- Akzeptieren Sie unbedingt, wenn Ihr Pflegekunde auf die gestellten Fragen nicht antworten möchte. Lenken Sie dann das Gespräch auf unverfänglichere Themen, die nicht so intim sind.
Variation der Durchführung
- Sie können das Angebot auch in einer kleinen Gruppe durchführen.
- Je nach Fähigkeit und Interesse können Sie Ihren Pflegekunden in die Vorbereitungen aktiv miteinbinden.
- Sie können das Angebot auch mit anderen Lieblingsgetränken, wie z. B. einem Tee durchführen.
Nachbereitung
Räumen Sie alle Materialien auf, waschen Sie ab und stellen Sie die gewünschte Ordnung her.
Reflexion und Dokumentation
- War die Auswahl des Getränks passend?
- Hat sich Ihr Pflegekunde auf ein biografisches Gespräch einlassen? Können Sie die Informationen für weitere Angebot nutzen?