Lesen Sie Ihrem Pflegekunden das Gedicht "Der Weg zur Schule" von Heinrich Hoffmann von Fallersleben vor und führen anschließend ein biografisches Gespräch. Der Text weckt bestimmt eigene Erinnerungen, oder Sie erzählen ein wenig über die Veränderungen des Schulweges einst und heute.
Vorbereitung
Drucken Sie das Gedicht aus dem Zusatzmaterial „Der Weg zur Schule“ aus und üben den Text mit angemessener Betonung zu lesen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich und freue mich auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen.“
Ablauf
- Informieren Sie Ihr Gegenüber, dass Sie ihm heute das Gedicht „Der Weg zur Schule“ von Heinrich Hoffmann von Fallersleben vortragen möchten.
- Berühren Sie Ihren Pflegekunden, wenn gewünscht, indem Sie ihm Ihre Hand auf die Hand oder den Arm legen. So entsteht eine Verbindung, die in den meisten Fällen als angenehm empfunden wird.
- Beginnen Sie nun mit dem Vortragen des Gedichtes. Achten Sie auf eine für den Pflegekunden angenehme Lautstärke und Betonung und ein angemessenes, eher langsames Tempo des Vortragens
- Regen Sie anschließend durch folgende Beispielfragen ein biografisches Gespräch an:
„Erinnern Sie sich noch an Ihren Schulweg?“
„Sind Sie alleine, oder vielleicht gemeinsam mit Freunden zur Schule gegangen?“
„Sind Sie zu Fuß unterwegs gewesen?“
„War es bei Ihren Kindern/Enkeln anders?“
„Was hat sich in der heutigen Zeit verändert?“
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass evtl. benötigte Hilfsmittel, wie z. B. Hörgeräte/Sehhilfen benutzt werden.
Variation der Durchführung
- Machen Sie evtl. beim Vorlesen nach jeder Strophe eine Pause und fragen, ob der Inhalt verstanden wurde.
- Vielleicht möchte Ihr Pflegekunde das Gedicht selber vortragen?
- Lassen Sie die biografischen Fragen weg.
- Nehmen Sie das Gedicht als Einstieg und lassen anschließend Ihren Teilnehmer seinen Schulweg malen (auch schön im Gruppenangebot)
- Es gibt einen spannenden Film zum Thema Schulweg: „Auf dem Weg zur Schule“ (z. B. auf YouTube zu finden) Eine Dokumentation, die sich Kinder und ihrem abenteuerlichen Schulweg widmet. Z. B. der 11jährige Junge aus Kenia, der die15 km niemals ohne Wasser gehen sollte…
Nachbereitung
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer hat eigene Erinnerungen abgerufen und wiedergegeben/oder nicht.