Bunte Blätter gehören einfach zum Herbst. Bei diesem Angebot dienen sie zur Gedächtnisanregung und fördern die Konzentration Ihres Gastes. In einer lockeren Atmosphäre kann Ihr Gast entspannt die Lösungen finden.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial in der gewünschten Größe aus.
So wirds gemacht
Begrüßung
Führen Sie das Angebot ein: „Haben Sie Freude an einem kleinen Herbsträtsel?“
Ablauf
- Zeigen Sie Ihrem Gast das ausgedruckte Zusatzmaterial und lassen Sie ihn das Bild betrachten. Vielleicht erkennt er bereits von selbst die Aufgabe. Falls nicht, erklären Sie, dass er die Blätter finden soll, die doppelt vorhanden sind.
- Mit einem Bleistift können die gefundenen Paare mit einem Häkchen markiert werden.
- Loben Sie bei einem Getränk die Konzentration Ihres Gastes und nehmen Sie sich Zeit, um sich über den Herbst oder Herbstblätter zu unterhalten.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die gemeinsame Rätselzeit und wünschen Sie noch einen schönen Tag.
Wichtig
- Achten Sie auf vorhandene Sehhilfen Ihres Gastes und eine ausreichende Beleuchtung.
- Lässt die Konzentration nach, beenden Sie das Angebot.
Variation der Durchführung
- Schneiden Sie die Blätter aus und kleben Sie sie auf gleich große quadratische Pappstücke, um sie als Memory-Spiel zu verwenden.
- Wenn der Schwierigkeitsgrad zu hoch ist, können Sie ein entspanntes Gespräch über Herbstblätter führen.
- Verwenden Sie ein Baumbestimmungsbuch, damit Ihr Gast herausfinden kann, von welchen Bäumen die Blätter stammen, die für dieses Rätsel verwendet wurden.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- War der Schwierigkeitsgrad angemessen/nicht angemessen?
- Hatte Ihr Gast Freude/keine Freude an dem Angebot?
- Ist Ihr Gast für weitere Angebote zu den Themen „Natur“ / „Herbst“ aufgeschlossen/nicht aufgeschlossen?