Geben Sie Ihrem Gegenüber die Möglichkeit, sich in ein ganz anderes aufregendes Leben hineinzuträumen.
Vorbereitung
Suchen Sie die Materialien zusammen. Stellen Sie sicher, dass Sie ungestört sind. Hängen Sie ggf. ein Schild an die Tür „Bitte nicht stören“.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt durch Handschlag oder Berührung der Schulter her. Bringen Sie ihn ggf. in eine bequeme Position, sodass Sie sich gut sehen können und er die Zeitschriften betrachten kann. Erklären Sie Ihrem Gegenüber, was Sie vorhaben: „Diese ganze Woche beschäftigen wir uns mit Literatur und Poesie. Heute möchte ich einmal gemeinsam mit Ihnen die Seite wechseln und überlegen, wie sähe ich eigentlich aus, wenn ich ein erfolgreicher Schriftsteller, eine berühmte Persönlichkeit wäre?“
Ablauf
- Zeigen Sie dem Pflegekunden, was Sie mitgebracht haben. „Sehen Sie mal, ich habe einige Zeitschriften zur Inspiration mitgebracht.“
- Sagen Sie: „Stellen Sie sich vor, Sie wären reich und berühmt, aber auch vielbeschäftigt. Wie würden Sie sich dann kleiden? Vielleicht finden wir etwas in diesen Heften, was Ihnen gefallen würde.“
- „Vielleicht würden Sie auch die Frisur anders tragen und sich anders schminken. Suchen Sie mal heraus, was Sie sich vorstellen könnten.“
- Blättern Sie gemeinsam mit Ihrem Gegenüber durch die mitgebrachten Hefte und betrachten die Darstellungen.
- Regen Sie ein Gespräch an, z. B. so:
„Was war Ihnen selbst immer wichtig bei der Auswahl Ihrer Kleidungsstücke?“
„Bei welchen Gelegenheiten haben Sie sich besonders fein gemacht?“
„Hätten Sie sich gerne anders gekleidet und zurechtgemacht, als Sie es immer getan haben?“
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und benennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen. Bringen Sie ihn ggf. in seine ursprüngliche Position.
Wichtig
- Beachten Sie die Hör- und Sehfähigkeit Ihres Gegenübers und bieten Sie ihm ggf. Hörhilfe und Sehhilfe an.
- Beschränken Sie sich bei Pflegekunden mit Demenz ggf. auf das Betrachten einer Modezeitschrift und lassen Sie die Kleider benennen, die ihm gefallen.
Variation der Durchführung
- Betrachten Sie andere Aspekte des Schriftstellerlebens, z. B.:
„Wo würde ich wohnen?“
„Welche Reisen würde ich unternehmen?“
„Welche Art Literatur würde ich verfassen? Gedichte? Liebesromane? Krimis? Etwas ganz Anderes?“
Nachbereitung
Räumen Sie die benötigten Materialien wieder an ihren Platz.
Reflexion und Dokumentation
- Der Pflegekunde hat sich wohlgefühlt / nicht wohlgefühlt.
- Die Auswahl der Materialien war angemessen / nicht angemessen.
- Verbessern kann man beim nächsten Mal: