Ihre Pflegekunden erleben in geselliger Runde eine Aktivierung ihrer Sinne und sind dabei freudig in Bewegung.
Vorbereitung
Legen Sie die Materialien in dem Raum bereit. Stellen Sie einen Stuhlkreis nach Anzahl der Teilnehmer, sodass das Schwungtuch in der Mitte Platz hat und alle es erreichen können.
So wirds gemacht
Begrüßung
Die Teilnehmer werden persönlich und mit Namen begrüßt. Sie erhalten Unterstützung bei der Wahl eines Sitzplatzes. Erklären Sie den Ablauf des Angebotes.
Ablauf
- Die Teilnehmer setzen sich in den vorbereiteten Stuhlkreis.
- Jeder nimmt eine Schlaufe des Schwungtuches in beide Hände.
- Sie beginnen das Tuch auf und ab zu schwingen. Das Tuch soll hierbei möglichst gespannt und nicht zu locker sein.
- Nun geben Sie, wenn das Schwingen gut gelingt, die Rosenblüten auf das Schwungtuch.
- Gemeinsam wird das Tuch wieder auf und ab geschwungen, sodass die Blüten hochschwingen und wieder auf dem Tuch landen.
- Sprechen Sie dazu, z. B.: „Nun laden wir den Sommer zu uns ein. Riechen Sie den Duft der Rosen, wie der Wind ihn zu uns treibt?“
Beendigung
Verabschieden Sie die Pflegekunden. Fragen Sie, wie ihnen das Angebot gefallen hat. Beispielsatz: „Vielen Dank für Ihre aktive Teilnahme. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Hat es Ihnen auch gefallen?“
Geben Sie einen Ausblick auf folgende Angebote.
Wichtig
- Vergewissern Sie sich, ob die Pflegekunden motorisch zur Teilnahme in der Lage sind.
- Pflegekunden mit bekannten Allergien gegen Rosenblüten können nicht teilnehmen.
Variation der Durchführung
- Bauen Sie das Angebot als ein Element in einer Gymnastikgruppe ein.
- Lassen Sie dieses Bewegungsspiel bei gutem Wetter draußen an der frischen Luft stattfinden.
Nachbereitung
Räumen Sie die Materialien ordentlich auf. Versetzen Sie den Raum in seinen ursprünglichen Zustand. Nutzen Sie die gut erhaltenen Rosenblüten noch für 1 Tag zur Dekoration, um die sommerliche Atmosphäre nachwirken zulassen.
Reflexion und Dokumentation
- Das Befinden der Pflegekunden war gut / nicht so gut.
- Der Pflegekunde hat sich aktiv / passiv verhalten.
- Beschreiben Sie die Stimmung der Einzelnen, möglichst in deren eigenen Worten.