Heute wartet eine Upcycelidee auf die kreative Umsetzung Ihrer Teilnehmer. Aus Papprollen werden kleine Vögel, die je nach individuellen Vorlieben eher naturgetreu, oder auch kunterbunt gestaltet werden. Egal ob Phantasievogel oder nicht; sie alle wachsen zu einer lustigen Vogelschar zusammen.
Vorbereitung
Legen Sie alle benötigten Materialien bereit. Fertigen Sie vorbereitend einen Vogel an. So sind Sie mit den einzelnen Arbeitsschritten vertraut und Ihre Teilnehmer haben ein Anschauungsobjekt, welches zum kreativen Tun motiviert.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Im Sommer darf eine bunte Vogelschar nicht fehlen. Ich zeige Ihnen wie wir welche aus Papprollen anfertigen“.
Ablauf
- Zeigen Sie Ihren Teilnehmern den vorbereiteten Vogel und die benötigten Materialien. Motivieren Sie Ihre Teilnehmer kleine bunte Vögel wie folgt anzufertigen:
- Leiten Sie Ihre Teilnehmer zu folgenden Schritten an:
- Jeder Teilnehmer nimmt eine Papprolle und drückt ein Ende der Rolle zusammen.
- Mit Hilfe von Bastelleim wird die zusammengedrückte Stelle zusammen geklebt und festgehalten, bis der Kleber getrocknet ist.
- Ihre Teilnehmer drücken das andere Ende ebenfalls, aber nun seitlich zusammen.
- Mit einer Schere werden die Ecken seitlich abgerundet.
- Aus den abgeschnittenen Ecken entsteht ein Schnabel, der bei Bedarf mit der Schere noch nachgearbeitet wird.
- Ihre Teilnehmer kleben den Schnabel mittig in die Öffnung und kleben dann auch die Öffnung mit Bastelleim zu.
- Ihre Teilnehmer bemalen und gestalten den Vogel in den gewünschten Farben und verzieren ihn evtl. mit Federn, Glitzer etc.
- Die fertigen bunten Vögel werden im Raum, z.B. an einem Zweig, oder auch im Fenster aufgehängt und wachsen zu einer bunten Vogelschar zusammen.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das kreative Miteinander und wünschen Ihren Teilnehmern noch einen angenehmen Tag.
Wichtig
- Überlassen Sie das Arbeiten mit der Schere nur Teilnehmern mit entsprechenden Fähigkeiten.
Nachbereitung
Räumen Sie die Materialien zurück an den dafür vorgesehenen Ort und stellen die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer konnten die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht lösen.
- Die Teilnehmer waren überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer den einzelnen Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit Ihnen zu agieren.