ABC-Rätselrunden stehen sicherlich bei Ihren Gästen ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Sie wecken Erinnerungen und regen gleichzeitig die Kreativität und Konzentration an. Ebenso können sie einfach in ihrem Schwierigkeitsgrad angepasst werden. So macht Gedächtnistraining Freude.
Vorbereitung
Drucken Sie sich die ABC-Liste aus. Entscheiden Sie sich im Vorfeld, ob Sie die Buchstaben vorgeben möchten oder Ihre Gäste eine Buchstabenkarte ziehen. Im 2. Fall beschriften Sie Karteikarten auf einer Seite mit den Buchstaben des Alphabets.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein: „Wir bringen das Gedächtnis in Schwung und forschen nach Sommererinnerungen.“
Ablauf
- Fragen Sie Ihre Gäste, was sie mit dem Thema „Sommer im August“ verbinden und welche schönen Erinnerungen auftauchen. Geben Sie Zeit zum Erzählen. So können sich Ihre Gäste auf das Thema einstellen und ihre Kreativität wecken.
- Erläutern Sie nun, dass Sie für manche Buchstaben des Alphabets Wörter finden, die zum Sommer im August passen. Schreiben Sie den 1. Buchstaben groß und deutlich auf die Flipchart. Alternativ können Ihre Gäste eine Buchstabenkarte ziehen, und dieser Buchstabe kommt auf die Flipchart.
- Ihre Gäste können nun Wörter zu dem Buchstaben nennen, die ihnen einfallen. Schreiben Sie die Antworten auf die Flipchart. Geben Sie Zeit für Gespräche, wenn z. B. bei „A“ das beste Apfelkuchenrezept diskutiert wird. In einer entspannten und geselligen Atmosphäre gelingt das Rätseln leichter. Setzen Sie nacheinander weitere Buchstaben ein. Beenden Sie das Angebot, wenn die Konzentrationsfähigkeit oder die Rätselfreude Ihrer Gäste nachlässt.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die gefundenen Wörter und die Rätselfreude Ihrer Gäste.
Wichtig
- Passen Sie die Buchstabenanzahl und Auswahl an die Leistungsfähigkeit Ihrer Gäste an.
- Unterstützen Sie einfühlsam beim Finden der Wörter.
Variation der Durchführung
- Sammeln Sie mit einem Gast in einem Einzelangebot Augustwörter.
- Lassen Sie Ihre Gäste Sätze zu den gefundenen Wörtern finden, z. B.: „Im Garten liege ich im Liegestuhl und esse ein Eis.“
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihren Gästen die Rätselaufgabe gefallen/nicht gefallen?
- Haben Sie biografische Informationen erfahren, die Sie für spätere Angebote nutzen können? Wenn ja, dokumentieren Sie diese.
- Haben Ihre Gäste aktiv/passiv teilgenommen?