Gemeinsam etwas herzustellen fördert den Zusammenhalt. Das Ergebnis kann immer wieder betrachtet werden und die Selbstwirksamkeit Ihrer Gäste nachhaltig stärken. Jeder Gast erhält einen eigenen Schmetterling, den er nach Lust und Laune kreativ bemalen kann. Danach werden alle Schmetterlinge auf ein Gemeinschaftsbild gebracht. So kann die individuelle Kreativität ausgedrückt und gleichzeitig ein Gemeinschaftserleben gefördert werden.
Vorbereitung
Drucken Sie die Vorlage in der gewünschten Größe aus. Besorgen Sie alle Materialien. Decken Sie den Tisch mit einer Schutzfolie ab und stellen Sie die Materialien bereit. Helfen Sie Ihren Gästen beim Anziehen von Malerkitteln, wenn Sie mit flüssigen Farben arbeiten. Optional haben Sie, ggf. mit einem Gast, das Gemeinschaftspapier mit einem grünen Untergrund und Blumen am unteren Rand bemalt. Befestigen Sie das Papier stabil an einer gut einsehbaren Wand in Ihrer Tagespflege, z. B. mit Kreppband. Gegebenenfalls haben Sie Wechselrahmen ohne Glas.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute können Sie fröhliche Sommerfalter bemalen.“
Ablauf
- Lesen Sie zur Einstimmung den unten stehenden Vers von Hans Christian Andersen vor und fragen Sie Ihre Gäste, was sie mit dem Thema „Schmetterlinge“ verbinden. Erläutern Sie dann, dass jeder Gast einen Schmetterling ganz nach seinen eigenen Wünschen gestalten kann. Diese werden nach Fertigstellung zu einem Gemeinschaftsbild zusammengefügt.
- Jeder Gast bekommt seine Schmetterlingsvorlage und kann zuerst den Schmetterling ausschneiden. Dann wird er kreativ bemalt. Wer mag, kann seinen Namen unten auf einen Flügel schreiben. Bei Bedarf unterstützen Sie dabei.
- Nach Fertigstellung der Schmetterlingskunstwerke bieten Sie Ihren Gästen eine Trinkpause an. Haben Sie flüssige Farben eingesetzt, können die Schmetterlinge in dieser Zeit trocknen.
- Überlegen Sie gemeinsam, in welcher Formation die Schmetterlinge auf dem Gemeinschaftspapier flattern sollen, vielleicht in einer Welle, in Spiralen oder in Herzform. Alles ist möglich, was gefällt.
- Kleben Sie dann mit Bastelkleber und ggf. Tesafilm die Schmetterlinge auf das Papier. Gehen Sie so vor, dass die Mitte der Schmetterlinge jeweils gut befestigt ist, die Flügel aber noch frei schwingen können. Betrachten Sie gemeinsam das entstandene sommerliche Gesamtkunstwerk.
Diesen Vers können Sie zur Gesprächsanregung nutzen.
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.
Hans Christian Andersen
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die kreative Zeit und das schöne entstandene Gemeinschaftsbild. Loben Sie noch einmal die kreativen Schmetterlingskunstwerke.
Wichtig
- Lassen Sie nur Gäste mit Schere arbeiten, die dies noch sicher können.
Variation der Durchführung
- Die Schmetterlinge können auch als Fensterdekoration oder an Fäden als Sommerdekoration dienen.
- Ihre Gäste zeichnen die Schmetterlinge frei Hand und in verschiedenen Größen, ggf. mit Ihrer Hilfe, vor und malen sie dann aus.
- Das Kunstwerk muss nicht an einem Tag entstehen. Sie können z. B. am 1. Tag die Schmetterlinge gestalten lassen und am nächsten Tag das Gemeinschaftsbild kreieren.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Welche Tätigkeiten haben Ihren Gästen bei diesem Kreativangebot besonders Freude gemacht?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Sind Ihre Gäste mit dem Ergebnis zufrieden/nicht zufrieden?