Wenn diese frischen Schmetterlinge durch Ihre Tagespflege flattern, bringen sie den Spätsommer mit seiner Farbenvielfalt gleich mit. Diese entzückende Sommerdekoration ist schnell und einfach hergestellt, dabei kann jeder Gast mitmachen. Erfolgserlebnisse sind garantiert.
Vorbereitung
Besorgen Sie die benötigten Materialien. Drucken Sie die Schmetterlingsformen in der gewünschten Anzahl und Größe aus und schneiden Sie die Schablonen aus. Schützen Sie den Tisch mit einer abwaschbaren Decke. Bereiten Sie für jeden Gast seinen Platz vor, indem Sie die Pappe/Zeitung und darüber die Klarsichtfolie legen. Diese dient als zusätzliche wasserfeste Unterlage, auf denen die Schmetterlinge ihre Farbe erhalten und später trocknen können.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute spielen wir mit Farben und lassen Schmetterlinge fliegen.“
Ablauf
- Ihre Gäste schneiden, ggf. mit Ihrer Unterstützung, die Wattepads in Schmetterlingsform aus. Dafür werden die Wattepads in der Mitte gefaltet, damit beide Flügelhälften die gleiche Form haben. Die Flügelschablone wird mittig auf das gefaltete Wattepad gelegt. Achten Sie darauf, dass Ihre Gäste die schmalere Innenseite des Flügels bündig an der geschlossenen Faltkante des Pads anlegen. Diese darf nicht auseinandergeschnitten werden, denn das ist die spätere Mitte und hält beide Flügelhälften zusammen. Ihre Gäste fixieren die Vorlage mit einer Hand und schneiden mit der anderen die Form aus. Unterstützend kann die Vorlage mit einer Wäscheklammer befestigt werden. Nun nur noch die Wattepads aufklappen und der Schmetterling breitet seine Flügel aus.
- Das Farbenspiel kann beginnen. Mischen Sie die Farben mit Wasser in der gewünschten Farbintensität. Ihre Gäste legen den Schmetterling vor sich auf den vorbereiteten Platz und träufeln die Farbe mit der Pipette auf die Flügel oder tragen sie mit dem Pinsel auf. Machen Sie Ihre Gäste darauf aufmerksam, wie gut die Farben in der Watte verlaufen und sich miteinander vermischen. Die Schmetterlinge dürfen gern von den Farben durchtränkt werden. So werden beide Seiten farbig. Die Schmetterlinge werden zum Trocknen verwahrt.
- Sind die Farben getrocknet, geht es weiter. Zuerst wird der Draht in der Mitte zusammengebogen und die Schmetterlinge dazwischengelegt. Die Enden werden ca. 2 cm hoch miteinander verdreht und die beiden Schmetterlingsfühler an den Drahtenden geformt. Nun nur noch die Bindfäden befestigen. Stimmen Sie sich mit Ihren Gästen ab, wo die Schmetterlinge in der Tagespflege fliegen können, z. B. an einem Sommerstrauß oder vor dem Fenster.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die farbenfrohe Sommerdekoration und loben Sie noch einmal die kunstvollen Ergebnisse.
Wichtig
- Lassen Sie nur Gäste mit der Schere und dem Basteldraht arbeiten, die die Handhabung noch gut bewerkstelligen können. Bei Bedarf übernehmen Sie diese Arbeitsschritte.
Variation der Durchführung
- Wenn es schneller gehen soll, schneiden Sie die Wattepads im Vorfeld, ggf. mithilfe eines Gastes, in Schmetterlingsform aus.
- Setzen Sie kleine Äste oder Stäbe für den Körper des Schmetterlings ein.
- Setzen Sie die Schmetterlinge (ohne Draht und Band) zur Dekoration von Karten oder für ein Schmetterlingsbild ein.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude an der Herstellung der bunten Schmetterlinge?
- Haben Ihre Gäste das Farbenspiel auf der Watte genossen/nicht genossen?
- Sind Ihre Gäste mit dem Ergebnis zufrieden/nicht zufrieden?