Das freie Assoziieren zu einem Thema regt die Kreativität und das Gedächtnis Ihres Gastes an. In einem Einzelgespräch kann Ihr Gast seinen Erinnerungen, Ideen und Gedanken zum Thema „Sommer“ freien Lauf lassen. Mit einem Buchstabenspiel regen Sie zusätzlich das Gedächtnis Ihres Gastes an.
Vorbereitung
Stellen Sie die Buchstaben aus Pappe her oder besorgen Sie sich passende Scrabblesteine.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast mit Namen und führen Sie das Angebot ein: „Haben Sie Freude an einem Spiel zum Thema ‚Sommer‘?“
Ablauf
- Fragen Sie Ihren Gast, welche Wörter ihm zum Thema „Sommer im August“ einfallen. Bei Bedarf schlagen Sie Wörter vor, wie z. B. Urlaub, Strand, Hitzewelle, Sonnenbrille, Wassermelone, Apfelkuchen. Unterhalten Sie sich über die einzelnen Wörter. Sie können z. B. fragen, welches Urlaubsziel Ihrem Gast am besten gefallen hat, was er bei Hitze macht, um sich abzukühlen, ob er gern eine Sonnenbrille trägt, welche Melonen er am liebsten mag oder welches Apfelkuchenrezept ihm am besten gefällt. So kommt ohne große Mühe ein entspanntes Sommer-Gespräch zustande.
- Ist Ihr Gast dafür aufgeschlossen, bieten Sie ein Wortspiel an. Aus den Buchstaben des Wortes „Sonnenschirm“ findet Ihr Gast neue Wörter. Platzieren Sie die Buchstaben auf dem Tisch und laden Sie Ihren Gast ein, neue Wörter zu legen. Unterstützen Sie bei Bedarf und geben Sie Anregungen.
- Ist ein Wort gefunden, schreiben Sie es auf und lesen alle gefundenen Wörter zum Abschluss vor. Loben Sie die Kreativität und Konzentration Ihres Gastes.
Anagramm zum Wort „Sonnenschirm“:
Ein, Im, Horn, Ohr, Schirme, Sonne, Sinne, Rose, Schoen, Sicher, Schonen, Moench, Hornissen, Innenohr, Einhorn, Rosinen
Beendigung
Bedanken Sie sich für die anregende Erzähl- und Rätselrunde und wünschen Sie noch viele schöne Sommererlebnisse.
Wichtig
- Passen Sie den Schwierigkeitsgrad so an, dass Ihr Gast Erfolgserlebnisse erzielen kann.
- Brechen Sie das Angebot ab, wenn die Konzentration Ihres Gastes nachlässt.
- Zuschauen ist schon eine Aktivität.
- Eine heitere Atmosphäre nimmt die Angst vor Fehlern.
Variation der Durchführung
- Bei Gästen mit fortgeschrittener Demenz lassen Sie bei Bedarf das Wortspiel weg und regen das freie Gespräch über den Sommer an.
- Regen Sie Ihren Gast dazu an, eine Geschichte aus den gefundenen Wörtern zu erfinden.
- Lassen Sie Nonsens-Wörter zu. Das bringt Humor ins Spiel.
- Nehmen Sie andere Wörter als Buchstabenvorlage für Anagramme.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Bewahren Sie die Buchstaben für weitere Angebote auf.
Reflexion und Dokumentation
- War der Schwierigkeitsgrad angemessen/nicht angemessen?
- Hatte Ihr Gast Freude/keine Freude an dem Wortspiel?
- Hat Ihr Gast aktiv/passiv teilgenommen?