Dieses Wurfspiel ist schnell hergestellt und motiviert zu mehr Bewegung. Nutzen Sie das schöne Wetter im Juni, wenn es nicht zu heiß ist, um eine Spielrunde draußen zu gestalten. Denn Sonne und frische Luft verstärken den gesundheitlichen Effekt auf Ihre Gäste. Ein selbst hergestelltes Spiel motiviert noch mehr zur Teilnahme.
Vorbereitung
Besorgen Sie sich die Materialien. Decken Sie den Tisch mit einer Schutzdecke ab.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Wir stellen zusammen ein Wurfspiel her. Machen Sie mit?“
Ablauf
- Ihre Gäste setzen die Küchenrolle mittig auf einen umgedrehten Pappteller. Mit dem Stift wird der Durchmesser um die Rolle herum aufgezeichnet. Diesen Kreis können Ihre Gäste nun vorsichtig herausschneiden.
- Nun wird die Küchenrolle am unteren Ende ca. 2 cm lang eingeschnitten. Leiten Sie Ihre Gäste an, dass die Einschnitte gleich lang sein sollen. Die entstandenen Einschnitte werden nach außen gefaltet und mit dem Kleber bestrichen.
- Der Rolle wird nun von unten durch den umgedrehten Teller in das Loch geführt. Die mit Kleber bestrichenen Pappstreifen können Ihre Gäste fest an den Teller drücken.
- Nun stellen Ihre Gäste die Wurfscheiben her. Sie können entweder einen großen Kreis mittig auf die Pappteller aufzeichnen und ausschneiden, oder sie schneiden die Form eines Hufeisens aus den Tellern aus. Stellen Sie das Wurfziel zur Seite, damit der Kleber trocknen kann. Wenn Ihre Gäste das möchten, kann das Spiel noch in sommerlichen Farben und Motiven angemalt werden.
- Nach dem Trocknen des Klebers und ggf. der Farben können Ihre Gäste das Spiel draußen oder drinnen auf einem Tisch ausprobieren. Mit einem „Zielwasser“ in Form eines leckeren Kaltgetränks kommt auch die Flüssigkeitszufuhr im Sommer nicht zu kurz.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die Herstellung des Wurfspiels und wünschen Sie ihnen viel Freude beim Ausprobieren.
Wichtig
- Unterstützen Sie Ihre Gäste bei Bedarf einfühlsam.
Variation der Durchführung
- Stellen Sie mehrere Wurfspiele her, sodass mehr Gäste mitmachen können.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her und stellen Sie das Spiel für weitere Spielerunden zur Seite.
Reflexion und Dokumentation
- Die Tätigkeiten gingen Ihren Gästen leicht / gut / schwer von der Hand.
- Ihre Gäste sind mit dem Ergebnis zufrieden / nicht zufrieden.
- Ihre Gäste haben das Wurfspiel gern / nicht gern ausprobiert.