Im Juni beginnt die Blütezeit der Sonnenblumen. Die Besonderheit dieser fröhlichen Blumen: Sie drehen ihre Blüten immer zur Sonne und sehen selbst wie eine kleine Sonne aus. Eine selbst gemachte Sonnenblume ist daher bestens geeignet, um Wünsche ans Licht bringen und eine fröhliche Sommerstimmung zu verbreiten.
Vorbereitung
Besorgen Sie die benötigten Materialien. Drucken Sie pro Gast eine Sonnenblumenvorlage in der gewünschten Größe aus. Bereiten Sie einen Papierstreifen vor, auf den die Blüten aufgeklebt werden. Am oberen Rand machen Sie mit dem Locher ein Loch und führen einen Faden zum Aufhängen hindurch. Decken Sie den Tisch mit einer Schutzdecke ab. Helfen Sie Ihren Gästen, den Platz einzunehmen, und verteilen Sie die Materialien, je nach Arbeitsschritt, an Ihre Gäste.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein: „Heute gestalten Sie Wunschsonnenblumen.“
Ablauf
- Lesen Sie zur Einstimmung z. B. das unten stehende Gedicht vor. Erläutern Sie, dass Sie gemeinsam die Sonnenblumen gestalten und in die Mitte der Sonnenblume ein Herzenswunsch geschrieben werden kann. Die Blumen werden untereinander aufgehängt und die Sommersonne soll bei der Wunscherfüllung helfen.
- Je nach den vorhandenen Fingerfertigkeiten schneiden Ihre Gäste die Blume an den Konturen aus oder sie lassen einen Rand übrig.
- Geben Sie Ihren Gästen Zeit, um zu überlegen, welcher Wunsch in der Mitte aufgeschrieben werden soll. Helfen Sie ggf. beim Aufschreiben des Wunsches. Diese können z. B. sein: Frieden, Gesundheit, mehr Beweglichkeit, Freude, Entspannung, Liebe, Sonne.
- Nun können Ihre Gäste die Blütenblätter in den Farben ihrer Wahl ausmalen.
- Alle Blüten werden untereinander auf den Papierstreifen geklebt und in der Nähe des Fensters aufgehängt. Betrachten Sie gemeinsam die schönen Sonnenblumen und die aufgeschriebenen Wünsche. Geben Sie den Gästen Zeit, um sich über ihre Wünsche auszutauschen.
Dieses Gedicht können Sie zur Gesprächsanregung einsetzen.
Die Sonnenblume
Möchte dich begrüßen
dieweil sie sich so gern zur Sonne wendet.
Nur steht zur Zeit
sie noch zurückgewiesen;
doch du erscheinst
und sie ist gleich vollendet.
Johann Wolfgang von Goethe
Beendigung
Loben Sie aufrichtig die entstandenen Sonnenblumen und wünschen Sie Ihren Gästen, dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Wichtig
- Lassen Sie nur Gäste mit Schere arbeiten, die dies noch sicher beherrschen.
Variation der Durchführung
- Reicht Ihr Papierstreifen nicht aus, um alle Blumen aufzunehmen, kleben Sie einfach Streifen aneinander.
- Kleben Sie die Sonnenblumen in Kranzform aneinander.
- Gestalten Sie ein Mobile mit den Sonnenblumen.
- Fertigen Sie Wimpel an einer Schnur an, auf die die Blumen geklebt werden können.
- Möchten Ihre Gäste nicht so gern etwas ausmalen, drucken Sie die Blume auf gelbem Papier aus und lassen die Gäste nur die Wünsche in die Mitte schreiben.
- Nutzen Sie Acryl- oder Wasserfarben, um die Blumen auszumalen.
- Ihre Gäste zeichnen die Blumen frei Hand.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Welche Tätigkeiten haben Ihren Gästen bei diesem Kreativangebot besonders Freude gemacht?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Welche Wünsche haben Ihre Gäste geäußert? Notieren Sie sich die Wünsche, die für weitere Angebote wichtig sein können.