Mit einem Aktionstablett zum Thema "Schmuckstücke der Natur" erfreuen Sie sortierfreudige Teilnehmer. Unterschiedliche Fundstücke aus der Natur werden sortiert und damit Feinmotorik, Konzentration und Differenzierungsfähigkeiten geschult.
Vorbereitung
Bereiten Sie das Aktionstablett vor, indem Sie 4 unterschiedliche Fundstücke aus der Natur in einer Schüssel mischen. Diese stellen Sie auf die untere Hälfte des Tabletts. Im oberen Bereich des Tabletts ordnen Sie die 4 leeren Schalen im Halbkreis an. Legen Sie in jede leere Schale 1-2 Beispielgegenstände. (Bei fitteren Pflegekunden nicht notwendig.) Beschriften Sie nun kleine Zettel mit dem jeweiligen Namen der Gegenstände und kleben Sie diese an die Schale oder auf das Tablett über der jeweiligen Schale. Wichtig ist, dass die Schrift aus der Perspektive des Pflegekunden gut zu lesen ist. Befestigen Sie die Schalen evtl. mit etwas Klebeband auf dem Tablett; so haben sie einen sicheren Stand und rutschen nicht so leicht weg.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich. Haben Sie Lust, mir beim Sortieren behilflich zu sein?“
Ablauf
- Führen Sie das Angebot z. B. mit folgenden Worten ein: „Die Natur beschenkt uns mit vielen Schätzen. Einige davon habe ich heute mitgebracht. Wir wollen sie nun nach Sorten sortieren.“
- Zeigen Sie Ihrem Pflegekunden das Aktionstablett. Zeigen Sie ihm nun die Aufgabe, indem Sie es ihm vormachen.
- Beobachten Sie, ob Ihr Pflegekunde Sie nachahmt. Geben Sie ihm etwas Zeit, sich in die Aufgabe einzufinden.
- Sollte er nicht reagieren, versuchen Sie, ihn durch Fragen mit einzubinden. Nehmen Sie z. B. eine Eichel in die Hand und fragen Sie: „Ein besonderer Schmaus für viele Tiere im Winter. Wo wollen wir sie reinlegen?“ Vielleicht zeigt Ihr Pflegekunde auf die Schale.
- Sollte Ihr Pflegekunde auch nach mehreren Motivationsversuchen kein Interesse zeigen, akzeptieren Sie das. Vielleicht ist es einfach nicht der passende Tag dafür.
- Wenn Ihr Pflegekunde den Umgang mit einer Pinzette beherrscht, kann der Einsatz zusätzlich motivieren.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Denken Sie an eine erwachsenengerechte Umsetzung des Angebotes.
- Achten Sie darauf, dass keine Teile verschluckt werden.
- Passen Sie den Schwierigkeitsgrad an die individuellen Fähigkeiten Ihres Teilnehmers an.
- Beachten Sie auch evtl. vorliegende Kontaktallergien.
Variation der Durchführung
- Drucken Sie ein Bild der jeweiligen Gegenstände aus und legen Sie es zu der jeweiligen Schale.
- Mischen Sie einige Gegenstände dazu, die nicht aus der Natur kommen.
Nachbereitung
Räumen Sie alle Materialien auf und stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat aktiv/passiv am Angebot teilgenommen.
- Der Teilnehmer hat sich geduldig/ungeduldig gezeigt.
- Der Teilnehmer konnte sich auf das Angebot einlassen/nicht einlassen.