Ermöglichen Sie Ihrem Pflegekunden schöne und erholsame Momente beim altbekannten Sonntagsspaziergang an der frischen Luft. Genießen Sie gemeinsam die wärmende Sonne und die Blütenpracht im Garten.
Vorbereitung
Stellen Sie alle Materialien zusammen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden freundlich und laden Sie ihn zum Sonntagsspaziergang ein. Wählen Sie entsprechende Kleidung aus und helfen Sie dem Pflegekunden ggf. beim Anziehen. Informieren Sie das Pflegepersonal über ihre Abwesenheit.
Ablauf
- Nutzen Sie ihr Außengelände oder, wenn möglich die umliegende Gegend und spazieren Sie in langsamen Tempo durch die Natur.
- Machen Sie den Pflegekunden unterwegs auf schöne Dinge aufmerksam. Beobachten Sie Vögel, Insekten, lauschen Sie Geräuschen, betrachten Sie Blumen und riechen daran. Besitzt Ihr Garten eine Kräuterspirale, entdecken Sie gemeinsam Duft und Aussehen verschiedener Kräuter. Schauen Sie im Hochbeet nach der Saat und im Teich nach den Fischen. Nutzen Sie den Garten mit all seinen Möglichkeiten.
- Legen Sie zwischendurch Pausen ein und setzen Sie sich auf eine Bank in die Sonne.
Nutzen Sie die Zeit des Spaziergangs für Gespräche.
Beendigung
Begleiten Sie den Pflegekunden in sein Zimmer. Helfen Sie ihm ggf. beim Entkleiden und hängen Sie die Kleidung an ihren Platz. Bedanken Sie sich für den schönen Sonntagsspaziergang. Melden Sie ihre Rückkehr dem Pflegepersonal.
Wichtig
- Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Hilfsmittel.
- Schieben Sie einen Rollstuhl langsam und gemächlich, damit der Pflegekunde die Umgebung wahrnehmen kann.
- Nutzen Sie für gangunsichere Pflegekunden einen Rollstuhl.
- Weisen Sie Pflegekunden mit Rollator oder Gehstock auf Hindernisse hin und geben Sie Hilfestellungen
Variation der Durchführung
- Gehen Sie mit Ihrem Pflegekunden eine weitere Strecke (Dorf, Stadt, um die Häuser, durch den Wald). Achten Sie dabei auf die Kondition des Pflegekunden.
- Kehren Sie in ein Kaffeehaus ein und essen ein Stück Sonntagskuchen. Denken Sie in diesem Fall daran, etwas Taschengeld des Pflegekunden mitzunehmen.
Nachbereitung
Bringen Sie benötigte Materialien wie Gehhilfen oder Rollstuhl wieder an ihren Platz.
Reflexion und Dokumentation
- Der Pflegekunde hat das Angebot gut / nicht gut angenommen.
- Der Pflegekunde hat sich wohlgefühlt / nicht wohlgefühlt, weil…
- Die Dauer des Spaziergangs war angemessen / nicht angemessen.
- Verbessern kann man beim nächsten Mal: