Nutzen Sie die Natur für eine anregende Kurzintervention. Sicherlich kennen Ihre Gäste das Spiel mit Naturmaterialien aus ihrer Kindheit. Setzen Sie an diesen schönen Erinnerungen an, und spielen Sie eine Runde „Grashalm-Ziehen.“ Probieren Sie gemeinsam aus, welcher Grashalm länger durchhält. Das macht nicht nur Freude, sondern unterstützt auch die Fingerfertigkeit.
Vorbereitung
Sammeln Sie im Vorfeld einige lange Grashalme. Alternativ können Sie diese mit Ihrem Gast auf einem Spaziergang sammeln.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast mit Namen und stellen Sie Kontakt her: „Kennen Sie Spiele mit Grashalmen?“
Ablauf
- Zeigen Sie Ihrem Gast die Grashalme. Hat er schon eine Idee, um welches Spiel es geht? Erläutern Sie die Spielregeln: Sie und Ihr Gast nehmen sich je einen Grashalm. Beide Enden werden jeweils zusammengeführt und mit Daumen und Zeigefinger gehalten. Ein Grashalm wird durch die Schlaufe des anderen Halms geführt. Beide Grashalme sind damit verbunden und werden sowohl von Ihnen als auch Ihrem Gast am Ende mit Daumen und Zeigefinger gehalten.
- Nun ziehen Sie langsam gleichzeitig. Geben Sie z. B. das Startsignal und zählen Sie von 1 bis 3. Welcher Grashalm ist stabiler und hält länger durch? Bei Gefallen können Sie mit Ihrem Gast das Spiel mit neuen Grashalmen wiederholen.
- Bei einem Getränk und einem Snack sprechen Sie über schöne Erinnerungen mit Spielen aus der Natur.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die gemeinsame Spielzeit, und wünschen Sie noch einen schönen Tag.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass die Gräser keine zu scharfen Kanten haben (Verletzungsgefahr).
- Eine humorvolle Atmosphäre unterstützt die Spielfreude. Es geht weniger um das Gewinnen, sondern mehr um das freudige Tun und Erinnern.
Variation der Durchführung
- Erzeugen Sie mit Ihrem Gast Melodien. Der Grashalm wird zwischen die Daumen gespannt und mit Pusten werden Töne erzielt.
- Lassen Sie Ihren Gast an dem frischen Gras riechen, und sprechen Sie über Dufterinnerungen.
- Die Grashalme können geflochten werden.
- Ihr Gast klebt die Halme auf ein Blatt Papier und zeichnet eine Blumenwiese.
Nachbereitung
Räumen Sie nicht mehr benötigte Materialien weg. Bieten Sie Ihrem Gast an, sich die Hände zu waschen, wenn das Gras abgefärbt hat.
Reflexion und Dokumentation
- Hatte Ihr Gast Freude/keine Freude an dem Naturspiel?
- Möchte Ihr Gast weitere Spiele aus der Natur spielen? Wenn ja, welche?
- Beschreiben Sie die Stimmung während des Angebotes.