Rätselhafte Hinweise werden von Ihren Teilnehmern zusammengefügt und das gesuchte Spiel erinnert. Ein kurzweiliger Spaß, der klassische Spiele in Erinnerung ruft und vielleicht auch die Spielfreude weckt das ein oder andere Spiel mal wieder auszuprobieren.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial aus und schneiden die einzelnen Rätsel auseinander.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich zur heutigen Rätselrunde“.
Ablauf
- Laden Sie Ihre Teilnehmer auf ein kleines Spielerätsel ein.
- Erläutern Sie ihnen, dass Sie im Folgenden kleine Hinweise geben/vorlesen und Ihre Teilnehmer versuchen das gesuchte Spiel zu erraten.
- Umschreiben Sie nun typische und bekannte Spiele, wie beispielsweise aus dem Zusatzmaterial. Geben Sie immer wieder kleine Hinweise und machen entsprechende Pausen, damit Ihre Teilnehmer auf die Lösung kommen können.
- Motivieren Sie Ihre Teilnehmer in die Rolle des Spielleiters zu schlüpfen und einzelne Rätselhinweise vorzulesen.
- Geben Sie Raum und Zeit aufkommende Erinnerungen zu erinnern und mitzuteilen.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Teilnehmern für das Mitmachen und wünschen allen noch einen angenehmen Tag.
Variation der Durchführung
- Motivieren Sie Ihre Teilnehmer sich Spiele auszudenken und der Gruppe zu beschreiben, oder pantomimisch darzustellen.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend an der Rätselrunde teilgenommen
- Die Teilnehmer konnten die Rätsel selbständig/mit Unterstützung/nicht lösen.
- Die Teilnehmer waren überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.