Passend zur Halloween Zeit motivieren Sie einen interessierten Teilnehmer die Zeilen eines Halloween Gedichts in die richtige Reihenfolge zu bringen. Auch wenn Ihr Teilnehmer die Zeilen nicht kennt, gelingt es ihm sicherlich eine originelle Anordnung zu finden.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial aus und schneiden die einzelnen Gedichtszeilen /Wortabschnitte auseinander
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich und freue mich darauf folgende Zeilen in die richtige Reihenfolge zu bringen“.
Ablauf
- Legen Sie die einzelnen Gedichtzeilen vor Ihren Teilnehmer hin.
- Motivieren Sie ihn, die einzelnen Zeilen zu lesen. Alternativ lesen Sie ihm die Zeilen vor.
- Motivieren Sie Ihren Teilnehmer die Zeilen in die richtige Reihenfolge zu bringen.
- Zum Vergleich können Sie Ihrem Teilnehmer das Originalgedicht zeigen.
- Kennt Ihr Teilnehmer noch andere Sprüche zur Halloweenzeit? Wie gefällt ihm diese Tradition?
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Achten Sie auf eine gute Beleuchtung und das Tragen von evtl. benötigten Hilfsmitteln, wie z. B. Sehhilfe, Hörhilfe etc.
Variation der Durchführung
- Variieren Sie den Schwierigkeitsgrad durch unterschiedlich lange Gedichtsabschnitte.
- Wählen Sie alternativ ein neutrales Herbstgedicht aus.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer konnte die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht lösen.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer dem Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit ihm zu agieren.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten: