Von Tag zu Tag leuchten die Sterne immer mehr und verdeutlichen Ihren Teilnehmer die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest. Dies sorgt für eine zeitliche Orientierung und visuelle Unterstützung der Adventstage. Die fertigen Sterne bringen sicherlich nicht nur die Fenster zum Leuchten
Vorbereitung
Legen Sie alle Materialien auf einem Tisch bereit. Fertigen Sie 2-3 Schablonen aus Pappe an.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich und freue mich auf unser kreatives Miteinander“.
Ablauf
- Zeigen Sie Ihren Teilnehmern die Arbeitsmaterialien und laden sie ein, Fenstersterne für einen „Adventskalender“ zu basteln. Dafür fertigt jeder Teilnehmer eine, oder mehrere Sterne aus Transparentpapier an, der aber zunächst wieder mit Tonpapier bedeckt wird. Alle Sterne werden dann an ein Fenster geklebt. Sonntag, am ersten Dezember wird der erste Stern erleuchtet, in dem der Innenstern herausgetrennt wird. Der Stern am Fenster leuchtet nun stärker als die anderen. An jedem Tag wird ein weiterer Stern zum Leuchten gebracht.
- Die Innensterne können Sie auf den Fensterbänken und/ oder Tischen legen und somit den Weg bis Weihnachten noch weiter symbolisieren
- Leiten Sie Ihre Teilnehmer zu folgenden Schritten an:
- Ihre Teilnehmer übertragen mit Hilfe der Schablone den Stern auf das Tonpapier.
- Ihre Teilnehmer schneiden den Stern (äußeren Rand) mit einer Schere aus, so dass die Sternenform entsteht.
- Ihre Teilnehmer prickeln nun den Innenstern aus (Innenlinie).
- Jetzt haben Ihre Teilnehmer zwei Sterne vor sich liegen.
- Die Teilnehmer kleben gelbes/orangenes Transparentpapier auf die Rückseite des großen Sterns.
- Jetzt kleben Ihre Teilnehmer den kleinen Stern den (ausgeprickelten Innenstern) aus Tonpapier wieder auf den vorderen Rand des großen Sterns fest. Hierfür verwenden sie 3-4 Pattafixpunkte. So können die Sterne später wieder voneinander gelöst werden
- Befestigen Sie alle Sterne am Fenster und wecken die Vorfreude Ihrer Teilnehmer, jeden Tag einen Stern zum Leuchten zu bringen.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das kreative Miteinander und wünschen allen Teilnehmern noch einen schönen Tag.
Variation der Durchführung
- Für ein bunteres Fensterbild wählen Sie schwarzes Tonpapier und farbiges Transparentpapier in rot, gelb, blau, grün.
Nachbereitung
Räumen Sie auf und stellen die gewünschte Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer konnten die Sterne selbständig/mit Unterstützung/nicht anfertigen.
- Die Teilnehmer waren überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer den einzelnen Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit Ihnen zu agieren.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten