Mithilfe von Bildern kann Ihr Gast spielerisch sein Gedächtnis trainieren. Das macht nicht nur Freude, sondern fördert gleichzeitig die Konzentration und Aufmerksamkeit. Ihr Gast finden heraus, welche Lieblingsspeise zu welchem Tier gehört.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial aus und schneiden Sie die Kärtchen auseinander. Wenn Sie die Kärtchen öfter benutzen wollen, lohnt es sich, diese zu laminieren.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast und leiten Sie das Angebote ein: „Heute können Sie die Lieblingsspeisen einiger Tiere herausfinden.“
Ablauf
- Zeigen Sie die Tierkarten und lassen Sie die Tiere benennen. Geben Sie Zeit, um über die Tiere zu sprechen. Vielleicht hat ein Gast ein Eichhörnchen im Garten oder schon mal einen Wal gesehen?
- Erläutern Sie dann, dass Ihr Gast die Tiere füttern kann, indem er die jeweils richtigen Lieblingsspeisen zuordnet. Zeigen Sie die Abbildungen der Speisen und bitten Sie Ihren Gast, die passende Futterkarte zu dem jeweiligen Tier zu legen. Unterstützen Sie bei Bedarf bei der Zuordnung.
- Zum Abschluss kann Ihr Gast die Lösungskärtchen anschauen und erkennen, ob die Tiere ihre Lieblingsspeisen bekommen haben.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die Fütterung der Tiere. Loben Sie die Konzentrationsfähigkeit und Geduld Ihres Gastes beim Zuordnen der Karten.
Wichtig
- Die Freude, zu raten und zu kommunizieren, steht im Vordergrund, nicht das richtige Zuordnen.
- Falls Sie beobachten, dass ein bestimmtes Tierbild eher unangenehme Gefühle bei Ihrem Gast auslöst, lassen Sie die Karte weg.
Variation der Durchführung
- Nutzen Sie die Karten als Memory (z. B. Tiere und essende Tiere). Fortgeschrittene können die Aufgabe erhalten: ein Trio (Tier, Lieblingsessen und essendes Tier) zu finden.
- Gestalten Sie ein Aktivangebot. Gehen Sie mit Ihrem Gast z. B. zu einer Pferdeweide oder legen Sie Sonnenblumenkerne aus für die Vögel.
Nachbereitung
Bewahren Sie die Karten für den Einsatz bei weiteren Einzelangeboten auf.
Reflexion und Dokumentation
- Konnte Ihr Gast die Bilder gut/nicht gut erkennen?
- War der Schwierigkeitsgrad angemessen/nicht angemessen?
- Hatte Ihr Gast Freude/keine Freude an der Zuordnung der Karten?