Passend zum Monat August fertigen Sie heute mit Ihren Pflegekunden kleine Beerentörtchen und lassen sich diese gemeinsam schmecken. Mit diesem Angebot vermitteln Sie hauswirtschaftliche Aktivitäten mit Alltagsbezug und jahreszeitlicher Orientierung.
Vorbereitung
Klären Sie die hauswirtschaftlichen Begebenheiten in Ihrer Einrichtung und ob alle benötigten Materialien vor Ort sind. Sprechen Sie sich dazu mit Ihrem Hauswirtschaftsbereich ab. Stellen Sie alle Utensilien bereit. Der Tisch, an dem gearbeitet wird, sollte groß genug sein, damit alle Pflegekunden mithelfen können.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Passend zum Sommermonat August fertigen wir heute leckere und vitaminreiche Törtchen mit frischen Beeren.“ Lassen Sie die Pflegekunden Ihre Hände waschen. Helfen Sie ggf. Ihren Pflegkunden dabei, am Tisch Platz zu nehmen. Legen Sie je Teilnehmer eine Arbeitsunterlage aus, die meisten Beeren verursachen Flecken, die nur schwer zu entfernen sind.
Ablauf
- Verteilen Sie die Tortenböden unter den Teilnehmern. Erklären Sie, dass nicht jeder nur für sich ein Törtchen anfertigen soll, sondern dass Sie auch Törtchen als Geschenk für andere Pflegekunden oder Angehörige herstellen. Fragen Ihre Teilnehmer, ob sie damit einverstanden sind.
- Reichen Sie das Sahnesteif-Pulver herum und bitten Sie die Teilnehmer, eine kleine Prise davon auf jedes Törtchen zu streuen und mit dem Finger zu verteilen. So weichen die Törtchen hinterher nicht so schnell durch.
- Vergeben Sie die folgenden Aufgaben je nach Fähigkeiten der Teilnehmer: Beeren in einem Sieb waschen, Erdbeeren und Johannisbeeren entstielen, Beeren mischen und dabei auf mehrere Schüsseln verteilen.
- Stellen Sie nun die Schüsseln mit den Beerenmischungen so auf den Tisch, dass jeder Teilnehmer gut an eine Schüssel herankommt. Bitten Sie die Teilnehmer, ihre Törtchen mit den Beeren zu belegen.
- Wenn Sie in der Küche arbeiten, bereiten Sie den Tortenguss vor, sobald alle Törtchen belegt sind. Ansonsten bitten Sie einen Kollegen oder das Küchenpersonal, dies für Sie zu erledigen und Ihnen den flüssigen Tortenguss in den Gruppenraum zu bringen.
- Verteilen Sie selbst nun den Tortenguss vorsichtig auf allen Törtchen.
- Nun muss der Tortenguss nur noch fest werden und abkühlen.
- Lassen Sie die Teilnehmer die übriggebliebenen Beeren naschen.
Nutzen Sie diese Wartezeit für Gespräche und bereiten Sie dabei mit den Pflegekunden einen Tisch vor, an dem die Törtchen gemeinsam gegessen werden können. Bieten Sie den Teilnehmern ausreichend Getränke an.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die Teilnahme und fragen Sie, ob es allen geschmeckt hat. Räumen Sie mit den Pflegekunden gemeinsam auf und verabschieden Sie sich.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass die Teilnehmer nicht zu viele Beeren auf die Törtchen legen.
- Achten Sie auf die Hygienebestimmungen ihrer Einrichtung.
- Wenn Sie in der Küche arbeiten: Denken Sie an die Verbrennungsgefahr am Herd und behalten Sie alle Teilnehmer im Blick.
- Achten Sie auf Ernährungsunverträglichkeiten und Stoffwechselbeeinträchtigungen Ihrer Teilnehmer.
Variation der Durchführung
- Sie können die Beerenmischung je nach Vorlieben der Teilnehmer auch noch zuckern, bevor sie den Tortenguss über die Törtchen gießen.
- Statt Sahnesteif kann Vanillepudding als Grundlage auf dem Törtchen verteilt werden, um ein Durchweichen zu verhindern.
- Schlagen und reichen Sie Sahne zu den Törtchen. Vielleicht kann sogar ein motorisch geschickter Teilnehmer das Sahneschlagen übernehmen.
Nachbereitung
Räumen Sie das Geschirr auf den Wagen, säubern Sie den Tisch und räumen Sie alle Utensilien weg. Begleiten Sie die Pflegekunden ggf. an den gewünschten Ort. Bewahren Sie nicht verzehrte Törtchen im Kühlschrank auf. Sie können für beim morgigen Sonntagscafé angeboten werden.
Reflexion und Dokumentation
- Der Pflegekunde hat das Angebot gut / nicht gut angenommen.
- Die Größe der Gruppe war für das Angebot geeignet / nicht geeignet.
- Verbessern kann man beim nächsten Mal: