Der Käse Igel darf auf einem klassischen Silvester Büfett nicht fehlen. Wecken Sie mit der Zubereitung des traditionellen Käseigels Partyerinnerungen Ihres Teilnehmers und haben Sie Spaß am gemeinsamen Verzieren des Stacheltiers. Ganz nebenbei fördern Sie die Feinmotorik und stärken das Selbstwertgefühl.
Vorbereitung
Der Arbeitsplatz ist sauber und alle benötigten Materialien stehen gut erreichbar. Bereiten Sie alle Lebensmittel vor und stellen Sie diese in kleinen Schälchen bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Für das Silvesterbüfett kreieren wir gemeinsam einen Käse-Igel.“
Ablauf
- Leiten Sie Ihren Pflegekunden an sich gründlich die Hände zu waschen und tragen Sie ggf. Einmalhandschuhe. Tragen Sie Kochschürzen, um die Kleidung zu schonen.
- Wenn Sie eine Melone verwenden, höhlen Sie diese aus und verwerten Sie das Fruchtfleisch.
- Als Erstes wird der Igel geformt. Hierfür wickeln Sie die halbe Melone (Kohlkopf) vollständig in Alufolie ein. So ist auch gesichert, dass kein Fruchtsaft auslaufen kann. Legen Sie die Melone mit der flachen Seite nach unten.
- Aufgespießte dunkle Trauben können als Augen dienen. Nase und Schnauze werden auch mit Spießen gestaltet oder mit einem Permanentmarker aufgemalt.
- Leiten Sie Ihren Pflegekunden an die Holzspieße mit den gewünschten Zutaten zu bestücken und als Stacheln in den Igel zu stecken. (2-3 Zutaten pro Spieß reichen völlig aus.)
- Führen Sie beim gemeinsamen Tun ein Gespräch mit Ihrem Pflegekunden:
„Kennen Sie den Käse Igel von damaligen Silvesterpartys?“
„Welche Speisen gehören für Sie auf ein typisches Silvesterbuffet?“
„Wie haben Sie früher Silvester gefeiert?“
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Beachten Sie bitte die Hygienevorschriften Ihrer Einrichtung.
Variation der Durchführung
- Fertigen Sie mehrere kleine Käse Igel an und benutzen Sie hierfür halbierte Orangen als Körper.
Nachbereitung
Räumen Sie auf und stellen die gewünschte Ordnung wieder her. Der Käse-Igel wird bis zum Verzehr luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Das Anforderungsniveau entsprach/entsprach nicht den Fähigkeiten des Teilnehmers.
- Falls es Schwierigkeiten gab: Woran könnte es gelegen haben?
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten: