Jetzt im Mai sind sie nicht mehr zu überhören: Die Singvögel wecken uns früh am Morgen mit ihrem Gesang, sind auch tagsüber aktiv am Zwitschern und läuten auch den Abend mit ihrem Gesang ein. Suchen Sie mit einem interessierten Pflegekunden ein ruhiges Plätzchen auf, um den verschiedenen Gesang zu lauschen. Welche Vögel erkennen sie am Gesang? Und lassen sich einige Singvögel gar beobachten? Beobachten Sie gemeinsam, welche Vögel aktiv sind, und schlagen Sie bei Interesse in einem Buch dazu Wissenswertes nach.
Vorbereitung
Überlegen Sie sich, je nach individuellen Fähigkeiten Ihres Teilnehmers, einen Platz, um den Vögeln lauschen/ beobachten zu können. Dies kann eine Bank im Park, im eigenen Garten oder aber auch ein geschützter Fensterplatz in Ihrer Einrichtung sein.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Heute lade ich Sie ein, den Vögeln beim Singen zu lauschen. Jetzt im Mai gibt es ein buntes Vogelorchester“.
Ablauf
- Begrüßen Sie Ihren Teilnehmer und suchen gemeinsam den ausgewählten „Lauschplatz“ auf.
- Führen Sie das Angebot z. B. mit folgenden Worten ein: „Jetzt im Mai können wir den vielfältigen Gesang unserer heimischen Vögel fast den ganzen Tag hören. Sie sind sehr aktiv und gut beschäftigt mit Nestbau und Futtersuche. Ich bin gespannt, welche Vögel sich uns heute zeigen und mit ihrem Gesang erfreuen“
- Lauschen und Beobachten Sie eine Zeit lang die Natur und hören, was sich ihnen präsentiert.
- Welche Gesänge kennt Ihr Teilnehmer? Kann er den Gesang einzelnen Vogelarten zuordnen?
- Falls Sie einen Vogel entdecken, schlagen Sie bei Bedarf in dem mitgeführten Buch nach und lesen die entsprechenden Informationen vor. Vielleicht reicht es Ihrem Teilnehmer aber auch aus die Naturgeräusche „nur“ zu genießen.
- Bieten Sie Ihrem Gegenüber etwas zu trinken an und halten Sie dabei zwischenzeitlich ein kleines Schwätzchen mit ihm.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Beobachten Sie Ihr Gegenüber gut und gehen Sie individuell auf seine Bedürfnisse ein. Einige mögen es sehr, in Stille miteinander zu sitzen, andere bevorzugen ein Gespräch.
Variation der Durchführung
- Suchen Sie im Internet nach verschiedenen Vogelstimmen und lassen Ihren Teilnehmer diese erraten. https://www.deutsche-vogelstimmen.de
- Schieben Sie das Bett eines immobilen Pflegekunden an einen Feinsterbereich (z. B. Futterplatz von Vögeln) und ermöglichen Sie ihm so das Beobachten.
- Veranstalten Sie eine Stunde der Vögel. In dieser Stunde werden alle Vögel gezählt, die zu sehen sind.
Nachbereitung
Begleiten Sie Ihren Teilnehmer bei Bedarf an den gewünschten Platz.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer konnte sich auf das Angebot einlassen und dabei entspannen/oder eher nicht.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer dem Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit ihm zu agieren.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten