Führen Sie Ihre Teilnehmer durch das heutige Angebot in das Wochenthema ein. Mit einer bunten Auswahl an Gegenständen, die typisch für die Karnevalszeit sind, regen Sie spielerisch die Sinne an, aktivieren das Erinnerungsvermögen Ihrer Teilnehmer und fordern auf zur Kommunikation und Geselligkeit.
Vorbereitung
Legen Sie die mitgebrachten Gegenstände in die Mitte eines Stuhlkreises oder für alle gut sichtbar auf den Tisch.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „In dieser Woche beschäftigen wir uns mit dem Thema Karneval. Heute habe ich Ihnen dazu einige Gegenstände mitgebracht, die Sie vielleicht kennen.“
Ablauf
- Fordern Sie Ihre Teilnehmer auf, die mitgebrachten Gegenstände zu erkunden. Hierzu kann ein Teilnehmer einen ausgewählten Gegenstand in die Hand nehmen, hochhalten und benennen. Dann wird der Gegenstand herumgereicht, damit alle Teilnehmer ihn genau betrachten können. Stellen Sie in dieser Zeit biografische Fragen, die zum jeweiligen Gegenstand passen, wie z. B.:
„Was verbinden Sie in Ihrer Erinnerung mit Luftschlangen?“
„Mögen Sie Luftballons, oder haben Sie Angst davor, dass sie platzen könnten?“
„Haben Sie schon einmal eine Perücke getragen?“
„Mögen Sie Fasching / Karneval?“
„Haben Sie Freude daran, sich zu verkleiden?“
„Haben Sie früher regelmäßig Fasching / Karneval gefeiert?“
- Nach und nach werden so alle Gegenstände betrachtet und Erinnerungen ausgetauscht.
- Vielleicht gibt es auch Teilnehmer in Ihrer Runde, die Fasching / Karneval gar nicht mögen. Muntern Sie sie auf, Ihnen und den anderen Teilnehmern zu erzählen, warum sie eine Abneigung hegen.
- Wie immer ist auch dieses Gespräch eine Einladung. Nötigen Sie keinen Teilnehmer, zwingend etwas beizutragen.
- Sollte kein Gespräch entstehen, probieren Sie die mitgebrachten Gegenstände aus und suchen z. B. Wörter, in denen Karneval enthalten sind. (Karnevals, -umzug, -sitzung, -wagen, -gesellschaft, -feier, -essen, -kostüm, -spiele, -musik)
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Pflegekunden für die Teilnahme und begleiten Sie evtl. einzelne Teilnehmer an den gewünschten Ort.
Wichtig
- Sorgen Sie für ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer.
Variation der Durchführung
- Die Gegenstände sind in einem Beutel und werden ertastet.
- Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die Gegenstände zu besorgen, benutzen Sie das Bildmaterial aus dem Einzelangebot von Mittwoch (Karnevalsmemory).
Nachbereitung
Räumen Sie alle Materialien auf und stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Der Pflegekunde hat das Angebot gut / nicht gut angenommen.
- Die Auswahl der Materialien war ansprechend / nicht ansprechend.
- Der Pflegekunde hat sich in der Runde wohlgefühlt / nicht wohlgefühlt.