Motivieren Sie Ihre Pflegekunden zu mehr Beweglichkeit - in den Fingern, den Armen und im ganzen Körper. Fordern Sie spielerisch zu leichten, sanften Bewegungen und Schwüngen auf.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial „Bewegungsimpuls“ aus und beschäftigen Sie sich mit dem Text. Idealerweise können Sie ihn auswendig sprechen und die dazugehörigen Bewegungen frei vorführen. Stellen Sie einen Stuhlkreis entsprechend der Teilnehmerzahl.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie in das Angebot ein: „Heute bewegen wir uns wie ein Blatt im Wind.“
Ablauf
- Als Erstes „wecken“ Sie Ihre Hände auf, indem Sie sie reiben, Waschbewegungen machen, kneten, klatschen. Laden Sie Ihre Pflegekunden zum Mitmachen ein. Schütteln Sie Ihre Hände und Arme aus und „wecken“ Sie die Beine durch leichtes Klopfen auf.
- Lesen Sie nun Ihren Teilnehmern den Text einmal langsam und deutlich vor.
- Jetzt führen Sie die Bewegungen dazu ein.
- Fordern Sie Ihre Pflegekunden auf, die Bewegungen mitzumachen und den Text auch mitzusprechen.
- Sie können auch abschnittsweise vorgehen und Wiederholungen einbauen.
- Seien Sie offen und kreativ für neue Ideen und Bewegungen. Vielleicht entwickeln Sie ja gemeinsam interessante Varianten.
- Achten Sie auf eine angemessene Betonung und Sprachmelodie, ohne es zu kindlich zu gestalten; dies sorgt für eine gesteigerte Motivation.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Teilnehmern fürs Mitmachen und wünschen Sie allen noch einen bewegungsreichen Tag.
Wichtig
- Passen Sie das Tempo den Fähigkeiten Ihrer Pflegekunden an, um sie weder zu über-noch zu unterfordern.
- Jeder bewegt sich nach seinen individuellen Fähigkeiten.
- Vordergründig geht es um die Beweglichkeit und das Spüren des eigenen Körpers. Deshalb ist eine korrekte Umsetzung nicht so wichtig, sondern die Freude am Tun.
Variation der Durchführung
- Was für Möglichkeiten gibt es noch, beweglich zu bleiben? Vielleicht haben Ihre Pflegekunden Ideen, die Sie aufgreifen können.
Nachbereitung
Heften Sie das Zusatzmaterial in einem Ordner ab, so können Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwenden.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben motiviert / unmotiviert mitgemacht, weil …
- Die Teilnehmer konnten die Bewegungen überwiegend durchführen / nicht durchführen.